Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Und Neustarten; Kalibrierung Des Co2-Sensors - Virtenio PreonCube HLK Ampel Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Starten und Neustarten

Zum Starten oder Neustarten des Gerätes trennen Sie dieses vom Netzstrom, indem Sie
den Niederspannungsstecker aus der Power-Buchse oder das Netzteil selbst aus der
Steckdose ziehen. Beim Starten führt das Gerät einen Software-Reboot aus, bei dem als
Bestätigung alle 3 Farben der Ampel zeitgleich leuchten, dann blinkt die Ampel mehrfach
gelb und der akustische Warner ertönt einmal. Sie können im Ampel-Menü „Status" per
Software auch einen Neustart auslösen. Durch einen Neustart ist der „AP Modus" immer
deaktiviert (siehe 5.9). Nach einem Neustart bleibt ein zuvor aktivierter „Client Modus"
weiterhin aktiv.

5.8 Kalibrierung des CO2-Sensors

Der CO2-Sensor ist werkseitig kalibriert und wartungsfrei. Dazu nutzt der Sensor eine Auto-
Kalibrierungsfunktion, die in der Werkseinstellung im Ampel-Software-Menü bereits
aktiviert ist. Die Auto-Kalibrierungsfunktion erfordert für die korrekte Funktion den
Dauerbetrieb
des
Gerätes
am
Stromnetz.
Weiterhin
benötigt
die
Auto-
Kalibrierungsfunktion, dass die Räumlichkeit - in der das Gerät aufgestellt ist – in
regelmäßigen Abständen im normalen Nutzungszyklus gelüftet wird. Der Zeitraum, den das
Gerät für eine Auto-Kalibrierung benötigt, kann 1 bis 2 Wochen umfassen. Für die Auto-
Kalibrierungsfunktion sind mindestens 7 Lüftungszyklen notwendig, die jeweils mindestens
18 Stunden auseinander liegen müssen.
Daneben kann der CO2-Sensor auch manuell kalibriert werden. Dies erfolgt über die
Bedienung des Mikrotasters oder das Ampel-Software-Menü. Die Bedienung des Ampel-
Software-Menüs ist in Kapitel 6 beschrieben. Die allgemein Kalibrierungsvorbereitung
sowie die Kalibrierung mit Hilfe des Mikrotasters sind im Folgenden dargestellt.
Notwendigkeit der CO2-Sensor-Kalibrierung
Sofern Ihre PreonCube Ampel nicht plausible Farbanzeigen vorweist, die Ampel gelb blinkt
bzw. die Messwerte im Ampel-Software-Menü ungewöhnlich erscheinen, kann eine
Neukalibrierung
des
CO2-Sensors
notwendig
sein
und
helfen.
Ob
die
Messwerte/Farbanzeigen unplausibel sind, kann durch das Betreiben des Gerätes an
frischer Luft (mindestens 15 Minuten Betrieb, z.B. bei offenem Fenster) erfolgen. Danach
sollte die Ampel grün leuchten und CO2-Messwerte zwischen 380 und 450 ppm ausgeben.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann führen Sie eine manuelle Kalibrierung des CO2-Sensors
durch.
Manuelle „Null-Kalibrierung" des Sensors (Zero-Kalibrierung)
Damit Sie Ihre Ampel kalibrieren können, müssen Sie das Gerät in frischer Umgebungsluft
ohne Zugluft für mindestens 15 Minuten betreiben. Für die Kalibrierung an diesem Ort
benötigen Sie einen spitzen Gegenstand für den Mikrotaster (z.B. Kugelschreiber oder
Fineliner).
Rev. 2023-08.1
Seite 32 von 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Virtenio PreonCube HLK Ampel

Inhaltsverzeichnis