Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtenio PreonCube HLK Ampel Benutzerhandbuch Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung wird jeder neue Aufruf der Cloud-Plattform (siehe 7.2)
nach Eingabe der Bucket ID zu einem geschützten Bereich (siehe 7.8), so dass auch zur
Anzeige der Daten das gesetzte Passwort eingegeben werden muss.
Mit Aktivierung „Datenzugriff wird mit einem Passwort geschützt" wird die weitere Funktion
„Neues API Token generieren" freigeschaltet, die nun statt grau in blauer Schrift sichtbar ist
(siehe Abb. 75). Wird auf den Schriftzug mit der linken Maustaste geklickt, dann erscheint
unterhalb des Schriftzuges ein API-Token (siehe Abb. 75).
Abb. 75 Erstellung eines API-Token
Mit diesem „API Token" kann die Software-Schnittstelle (API) der Cloud-Plattform in
Verbindung mit einer „Bearer Authentication" genutzt werden. Mit Aktivierung gehört die
API zum geschützten Bereich, so dass eine Anmeldung ohne Authentication in dieser
Konfiguration nicht mehr möglich ist. Wird die Aktivierung „Datenzugriff wird mit einem
Passwort geschützt" wieder zurückgenommen, dann verliert auch der API Token seine
Gültigkeit. Die Nutzung der API zum Datenabruf wird in 7.7 beschrieben.
Die Bucket ID kann nach Abb. 78 mit einem individuellen Namen beschriftet werden. Die
Beschriftung wird z.B. verwendet, wenn Mehrfach-Ansichten von mehreren Bucket ID
erfolgen (siehe Abb. 60 auf Seite 69) oder die Daten einer Bucket ID exportiert werden
(siehe Abb. 63 auf Seite 71).
Abb. 76 Beschriftung einer Bucket ID
Rev. 2023-08.1
Seite 79 von 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Virtenio PreonCube HLK Ampel

Inhaltsverzeichnis