•
num 1: Die Durchwahl, die Sie anlegen möchten. Die Durchwahl darf maximal 256
Stellen haben.
Beachten Sie: Wenn Sie eine Durchwahl 30 definieren, ist es nicht mehr mög-
lich z.B. eine Durchwahl 3022 zu definieren. Bei der Wahl einer Durchwahl
überprüft Ihre Telefonanlage immer zeitgleich, ob eine entsprechende Durch-
wahl definiert ist. Sobald eine definierte Durchwahl gefunden wird, wird der
entsprechende Befehl ausgeführt. Würden Sie also z.B. die Durchwahlen 30
und 3022 definieren, so würde Ihre Telefonanlage nach der Eingabe von 30
den entsprechend definierten Befehl ausführen. Weitere Zifferneingaben wür-
den also nicht mehr der Durchwahl zugeordnet.
•
num 2: Hier definieren Sie die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn die ent-
sprechende Durchwahl gewählt wird. Eine Liste der entsprechenden Aktionsco-
des finden Sie weiter unten.
•
num 3: Manche Aktionscodes erfordern oder erlauben die Eingabe eines Parame-
ters. Diese Parameter entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Liste der Akti-
onscodes.
Aktionscodes für Durchwahlen
Cod
Beschreibung
e
2
Nebenstelle einrichten
3
Abfragestelle. Diese Nebenstelle wird auch signalisiert, wenn eine
ungültige Druchwahl oder eine unvollständige Durchwahl gewählt
wird (für Anlagenanschluss)
4
Fernändern. Diese Nebenstelle lässt Fernändern zu. Für externes
Fernändern am Mehrgeräteanschluss muss eine MSN auf eine
solche Durchwahl abgebildet werden.
Nebenstellen einrichten
Neben den bereits vorgegebenen Nebenstellen können Sie natürlich auch weitere
Nebenstellen einrichten oder vorhandene Nebenstellen löschen. Zuerst werden Sie
einen Überblick über die Möglichkeiten der Einrichtung von Nebenstellen erhalten,
danach werden diese anhand von Beispielen erklärt.
Rufnummernplan einrichten
55
Parameter
1-4: Analoger Bus P1-P4
5: interne S
-Bus
0
1-4: Analoger Bus P1-P4
5: interne S
-Bus
0