Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena PowerMax Li-40/32 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMax Li-40/32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Oberseite des Produkts und den Grasfangkorb reinigen:
Reinigen Sie nicht mit Chemikalien, einschließlich Benzin oder
Lösungsmitteln. Einige können wichtige Kunststoffteile zerstören.
1. Reinigen Sie die Oberseite mit einem feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie die Luftschlitze und den Grasfangkorb mit einer weichen
Bürste (verwenden Sie keine scharfen Gegenstände).
Akku und Akku-Ladegerät reinigen:
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche und die Kontakte des Akkus
und des Akku-Ladegeräts stets sauber und trocken sind, bevor Sie das
Akku-Ladegerät anschließen.
Verwenden Sie kein fließendes Wasser.
v Reinigen Sie die Kontakte und die Kunststoffteile mit einem weichen,
trockenen Tuch.
5. LAGERUNG
Außerbetriebnahme [ Abb. S1 ]:
Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
1. Drehen Sie den Sicherheitsschlüssel in die Stellung 0 und entfernen
Sie ihn.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Laden Sie den Akku.
4. Reinigen Sie das Produkt, den Akku und das Ladegerät
(siehe 4. WARTUNG).
5. Für eine platzsparende Aufbewahrung lösen Sie die Flügelmuttern an
den Griffen, bis sich die Verbindungen leicht zusammenklappen lassen.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß verstaut ist,
um eine Beschädigung zu vermeiden.
6. Bewahren Sie das Produkt, den Akku und das Ladegerät an
einem trockenen, geschlossenen und sicheren Ort auf. Lagern
Sie das Produkt bei Frostgefahr an einem frostsicheren Ort.
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen Umweltschutz-
vorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
Entsorgung des Akkus:
Der GARDENA Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die am Ende
ihrer Lebensdauer getrennt vom normalen Hausmüll zu entsorgen
sind.
Li-ion
WICHTIG!
v Entsorgen Sie die Akkus über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
1. Entladen Sie die Lithium-Ionen-Zellen vollständig (wenden Sie sich
an den GARDENA Service).
2. Sichern Sie die Lithium-Ionen-Zellen-Kontakte gegen Kurzschluss.
3. Entsorgen Sie die Lithium-Ionen-Zellen fachgerecht.
6. FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ziehen Sie Hand-
schuhe an, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.
Messer austauschen:
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei Drehen des Messers sowie bei beschädigtem oder
verbogenem Messer, Messer mit Unwucht oder ange-
schlagenen Schnittkanten besteht Schnittverletzungs-
gefahr.
8
5033-20.960.04.indd 8
5033-20.960.04.indd 8
v Verwenden Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem
oder verbogenem Messer, Messer mit Unwucht oder ange-
schlagenen Schnittkanten.
v Schleifen Sie das Messer nicht nach.
GARDENA Ersatzteile sind bei Ihrem GARDENA Händler oder beim
GARDENA Kundendienst erhältlich.
Verwenden Sie nur ein originales GARDENA Messer:
• GARDENA Ersatzmesser Art.-Nr. 4100 [5822490-01].
v Lassen Sie das Messer durch den GARDENA Kundendienst oder
durch einen von GARDENA autorisierten Fachhändler aus tauschen.
Problem
Mögliche Ursache
Motor springt nicht an
Verlängerungskabel ist nicht
angeschlossen oder beschädigt.
Messer ist blockiert.
Motor ist blockiert und
Messer ist blockiert.
verursacht ein Geräusch
Schnitthöhe ist zu niedrig.
Laute Geräusche,
Schrauben am Motor, an
der Rasenmäher klappert
dessen Befestigung oder
an der Rasenmäherverkleidung
sind lose.
Produkt läuft unrund oder
Messer ist beschädigt oder
vibriert stark
die Messeraufhängung hat
sich gelöst.
Messer ist stark verschmutzt.
Rasen ist nicht sauber
Messer ist stumpf oder
gemäht
beschädigt.
Schnitthöhe ist zu niedrig.
ß
Fehler-LED
am Akku
Überspannung.
W
blinkt
Unterspannung.
Temperatur des Akkus liegt
außerhalb des zulässigen
Bereichs.
ß
Fehler-LED
am Akku
Akkufehler / Akku defekt.
W
leuchtet
Ladekontrollanzeige
(15)
Ladegerät oder Ladekabel sind
leuchtet nicht auf
nicht richtig angeschlossen.
Ladekontrollanzeige
(15)
Temperatur des Akkus liegt
blinkt schnell
außerhalb des zulässigen
(4-mal pro Sekunde)
Bereichs.
Fehler-LED
V
am Ladegerät
Akkufehler.
blinkt
V
Fehler-LED
am Ladegerät
Temperatur im Ladegerät
leuchtet
ist zu hoch.
HINWEIS: Bitte wenden Sie sich bei anderen Störungen an Ihr GARDENA Ser-
vice-Center. Reparaturen dürfen nur von den GARDENA Service-Centern sowie
von Fachhändlern durchgeführt werden, die von GARDENA autorisiert sind.
7. TECHNISCHE DATEN
Akku-Rasenmäher
Einheit
Wert (Art. 5033)
Drehzahl des Messers
U/min
3.300
Schnittbreite
cm
32
Schnitthöheneinstellung
cm
2 bis 6
(12 Positionen)
Abhilfe
v Schließen Sie das Verlänge-
rungskabel an, oder tauschen
Sie es bei Bedarf aus.
v Entfernen Sie das Hindernis.
v Entfernen Sie das Hindernis.
v Stellen Sie eine größere
Schnitthöhe ein.
v Lassen Sie die Schrauben
durch einen autorisierten
Fachhändler oder durch den
GARDENA Kundendienst
nachziehen.
v Lassen Sie das Messer durch
einen autorisierten Fachhänd-
ler oder durch den GARDENA
Kundendienst nachziehen
oder austauschen.
v Reinigen Sie den Rasenmäher
(siehe 4. WARTUNG). Wenn
dadurch das Problem nicht
be ho ben wird, wenden Sie
sich an den GARDENA Kun-
dendienst.
v Lassen Sie das Messer durch
den GARDENA Kundendienst
austauschen.
v Stellen Sie eine größere
Schnitthöhe ein.
v Entfernen Sie den Akku
und prüfen Sie, ob die Netz-
spannung richtig ist.
v Laden Sie den Akku.
v Der Akku darf nur in Umge-
bungen mit Temperaturen
zwischen 0 °C und 40 °C
verwendet werden.
v Wenden Sie sich an den
GARDENA Kundendienst.
v Schließen Sie das Ladegerät
und Ladekabel richtig an.
v Der Akku darf nur in Umge-
bungen mit Temperaturen
zwischen 0 °C und 40 °C
verwendet werden.
v Entfernen Sie den Akku
und prüfen Sie, ob Sie einen
original GARDENA Akku
verwenden.
v Wenden Sie sich an den
GARDENA Kundendienst.
08.04.22 14:02
08.04.22 14:02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5033

Inhaltsverzeichnis