Seite 1
Modell-Nr WEEVSY2996.1 Serien-Nr BEDIENUNGSANLEITUNG Notieren Sie sich hier die Serien- Nr., falls Sie sie einmal brauchen sollten. Aufkleber mit Serien-Nr. (unter dem Sitz) FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufrieden- stellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unle- serlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von unserem Kundendienst (siehe Rückseite dieser Bedienungsanleitung) an. Kleben Sie den Ersatzaufkleber an die ange- zeigte Stelle. WEIDER ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
WICHTIGE HINWEISE WARNUNG: Lesen Sie vor Beginn Ihres Trainings mit der Kraftstation unbedingt die nachfolgenden Hinweise, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden. 1. Lesen Sie vor Benutzung der Kraftstation die 6. Überprüfen Sie vor jedem Training alle Einzel- gesamte Bedienungsanleitung und alle teile und ziehen Sie die Teile nach, die sich Warnhinweise auf der Kraftstation.
BEVOR SIE ANFANGEN Zunächst unseren recht herzlichen Dank, dass Sie sich Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben, für das WEIDER™ PRO 5500 Kraftstation entschieden beziehen Sie sich auf die Vorderseite der Anleitung. haben. Das Kraftstation bietet eine eindrucksvolle Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Anzahl von Gewichtsstationen an, die zur Entwicklung Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit.
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifikation der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammern unter jedem Teil ist die Bestell-Nummer der TEILELISTE auf seite 33 dieser Bedienungsanleitung. Anmerkung: Einige kleine Teile wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon angebracht. Sollten Sie ein Teil nicht sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem anderen Teil angebracht worden ist.
Seite 6
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE M8 x 69mm Schraube (87) M8 x 75mm Schraube mit Vierkantansatz (83) M10 x 65mm Schraube (85) M10 x 75mm Schraube (82) M8 x 80mm Schraube (100) M8 x 65mm Schraube (101) M10 x 65mm Linsenschraube (106) M10 x 80mm Schraube (84) M6 x 60mm Linsenschraube (91) M10 x 82mm Linsenschraube (92)
Seite 7
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE Rückenlehne-Einstellknopf (58) Curl-knopf (58) Sitzeinstellknopf (52)
MONTAGE Folgende (nicht enthaltene) Werkzeuge werden Erleichten Sie sich die Montage für die Montage benötigt: Die Bedienungsanleitung ist so entworfen um • zwei verstellbare Schlüssel zu versichern, dass die Kraftstation von allen • einen Schraubenzieher erfolgreich zusammen gestellt werden kann. Bevor Sie mit der Montage anfangen, ver- •...
Seite 9
Rahmenmontage Die Information auf Seite 8 muss unbedingt gelesen werden, bevor man mit der Montage der Kraftstation beginnt. Bitte verwenden Sie zur Identifizierung der kleinen Montageteile das DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE auf Seite 5-7 dieser Anleitung. Schieben Sie vier M8 x 75mm Schrauben mit Vier- kantansatz (83) von unten nach oben, wie ange- zeigt, in die Basis (1) ein.
Seite 10
4. Befestigen Sie den Rahmen (9) mit zwei M8 x 80mm Schrauben (100), zwei M8 Scheiben (103) und zwei M8 Muttern mit Nylon-Klemmteil (78) am Pfosten (2). Drehen Sie die Muttern mit Nylon-Klemmteil noch nicht fest an. Befestigen Sie den Rahmen (9) mit zwei M8 x 65mm Schrauben (101), zwei M8 Scheiben (103) und zwei M8 Muttern mit Nylon-Klemmteil (78) am Vorderbein (10).
Seite 11
7. Befestigen Sie den oberen Rahmen (4) mit zwei M8 x 80mm Schrauben (100), zwei M8 Scheiben (103) und zwei M8 Muttern mit Nylon-Klemmteil (78) am Pfosten (2). Ziehen Sie die Muttern noch nicht fest. Befestigen Sie die Gewichtsführungen (18) mit zwei M10 x 20mm Schrauben (96) und zwei M10 Scheiben (80) am oberen Rahmen (4).
Seite 12
Armmontage 10. Befestigen Sie die Butterfly-Rahmen-Stütze (6) mit zwei M8 x 80mm Schrauben (100), zwei M8 Scheiben (103) und zwei M8 Muttern mit Nylon- Klemmteil (78) am Pfosten (2). Drehen Sie die Muttern mit Nylon-Klemmteil noch nicht fest 11. Geben Sie etwas Schmiermittel auf die angezeig- Schmieren ten Stellen.
Seite 13
13. Geben Sie etwas Schmiermittel auf die angezeig- ten Stellen und befestigen Sie die linke Butterfly- Klammer (28) mit einer M10 x 80mm Schraube (84) und einer M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil (77) am Butterfly-Rahmen (5). Schmieren Wiederholen Sie diesen Schritt mit der rech- ten Butterfly-Klammer (29).
Seite 14
16. Richten Sie einen Druckarmgriff (17) so aus, dass sich der 90°-Winkel oben befindet, wie in der Detailzeichnung dargestellt. Befestigen Sie einen Druckarmgriff (17) mit zwei M10 x 65mm Linsenschrauben (106), vier M10 Scheiben (80), 90°- vier 11mm Abstandshaltern (99) und zwei M10 Winkel Muttern mit Nylon-Klemmteil (77) am rechten Druckarm (16).
Seite 15
Kabelmontage 19. Sehen Sie sich die Kabeldiagramme auf Seite 28 an, um die Kabel bei der Montage zu identifizie- Schmieren ren. Identifizieren Sie das Butterfly-Kabel (50). Schmieren Sie eine M8 x 22mm Schraube mit Ansatzschaft (90). Befestigen Sie das Kabel an der linken Butterfly-Klammer (28) mit der Schraube mit Ansatzschaft und einer M8 Mutter mit Nylon- Klemmteil (78).
Seite 16
22. Winden Sie das Butterfly-Kabel (50) über eine „V”-Rolle (47). Befestigen Sie eine „V”-Rolle, eine große Kabelklappe (57), einer M10 Scheibe (80), und zwei Schutzvorrichtungen (54) mit einer M10 x 60mm Schraube (79) und einer M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil (77) am Pfosten (2). 23.
Seite 17
25. Führen Sie das Lat-Kabel (49) über eine schmale Rolle (24) und von oben nach unten durch den oberen rahmen (4). Halten Sie die schmale Rolle innerhalb des oberen rahmen. Schieben Sie eine M10 x 80mm Schraube (84) durch eine M10 Scheibe (80), einen 19mm Abstandshalter (67), den oberen rahmen und die schmale Rolle.
Seite 18
28. Legen Sie das Lat-Kabel (49) über eine 90mm Rolle (48) und führen Sie das Kabel durchd den oberen rahmen (4) nach unten. Befestigen Sie die Rolle, mit eine M10 x 80mm Schraube (84), zwei M10 Scheiben (80), zwei 19mm Abstandshaltern (67), und einer M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil (77), am oberen Rahmen (4).
Seite 19
31. Befestigen Sie eine 90mm Rolle (48) mit einer M10 x 65mm Schraube (85), zwei M10 Scheiben (80), zwei 13mm Stahlabstandshalter (109) und einer M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil (77) inner- halb des Vorderbeins (10). Achten Sie darauf, dass das Beinhebel-Kabel (51) unter der Rolle verläuft.
Seite 20
Legen Sie das Beinhebel-Kabel (51) unter eine 90mm Rolle (48). Befestigen Sie die Rolle mit einer M10 x 45mm Schraube (86), zwei halbrun- den Schutzvorrichtungen (55) und einer M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil (77) an der Basis (1). Legen Sie das Beinhebel-Kabel (51) über eine 90mm Rolle (48).
Seite 21
37. Legen Sie das Beinhebel-Kabel (51) unter eine 90mm Rolle (48). Befestigen Sie die Rolle am rechten Druckarm (16) mit einer M10 x 50mm Schraube (97), zwei halbrunden Schutzvorricht- ungen (55), einer Kabelklappe (56), einer M10 Scheibe (80) und einer M10 Mutter mit Nylon- Klemmteil (77).
Seite 22
40. Befestigen Sie das Beinhebel-Kabel (51) mit der M10 x 120mm Schraube (115), einer M10 Scheibe (80), einem 7mm Abstandshalter (111) und einer M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil (77) am Pfosten (2). Sitzmontage 41. Befestigen Sie das rechte Butterfly-Polster (35) mit zwei M6 x 60mm Linsenschrauben (91) und zwei M6 Scheiben (114) am rechten Butterfly-Arm (26).
Seite 23
43. Befestigen Sie den Sitz (32) mit zwei M6 x 16mm Schrauben (88), einer M6 x 32mm Schraube (89) und einer M6 Scheibe (114) am Sitzrahmen (8). Schieben Sie den Sitzrahmen (8) durch den Rahmen (9). Ziehen Sie den Sitzeinstellknopf (52) am Rahmen und am Sitzrahmen fest.
Seite 24
46. Befestigen Sie das Beincurler-Polster (33) mit zwei M6 x 16mm Schrauben (88) an der Curl- Pfosten (11). 47. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind. Der Gebrauch der übrigen Teile wird im Abschnitt EINSTELLUNG, auf der volgenden Seite beginnend, beschrieben. Bevor Sie die Kraftstation in Betrieb nehmen, ziehen Sie an jedem Kabel einige Male, um sicher zu stellen, dass sich alle Kabel und Rollen leicht bewegen lassen.
EINSTELLUNG Dieser Teil erklärt, wie man die Kraftstation einstellt. Beziehen Sie sich auf das dazu gehörende Trainingsplakat um die korrekte Trainingsplakat für jede Übung zu sehen. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Kraftstation benutzen. Defekte oder abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden.
Seite 26
VERWENDUNG DES CURL-POLSTERS Um die Bein-Polster (33) zu verwenden, entfernen Sie die 50mm runde Innenkappe (39) und schieben Sie den Curl-Pfosten (11) in den Vorderfuß (10). Sichern Sie ihn mit dem Curl-Knopf (58). Achten Sie darauf, dass der Einstellknopf durch ein Loch in der Curl-Säule führt.
VERRIEGELN DES BEINHEBELS Um den Beinhebel zu sichern oder zu lösen, entfer- nen Sie den Verschlussplattenstift (95) von der Verschlussplatte (14). Bewegen Sie die Verschluss- platte entweder in die am Vorderbein (10) angezeigte Position oder zum angezeigten Loch am Beinhebel (12).
KABELDIAGRAMME Das Kabeldiagram zeigt die richtige Kabelführung (49, 50, 51). Stellen Sie anhand des Diagramms sicher, dass das Kabel und die Kabelschutzvorrichtun-gen richtig montiert sind. Bei falscher Kabelführung funktioniert die Kraftmaschine nicht ordnungsgemäß, wodurch Schäden hervorgerufen werden können. Die Nummerierung zeigt die richtige Kabelführung.
WARTUNG Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Kraftstation benutzen. Defekte oder abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem mil- den, nicht-Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. DIE KABEL STRAFFZIEHEN Gewobenes Kabel, wie das, das in Ihrer Kraftstation verwendet wird, kann sich bei anfänglichem Gebrauch etwas verdehnen.
TRAININGSRICHTLINIEN DIE VIER TRAININGSGRUNDARTEN Training können Sie Ihren Körper formen und stärken, sowie den Herzen und die Lunge stärken. Bodybuilding Um die Größe und Kraft Ihrer Muskeln zu erhöhen, PERSÖNLICHE GESTALTUNG IHRES TRAININGS- trainieren Sie nahe Ihrer maximalen Kapazität. Ihre PROGRAMMES Muskeln werden sich fortlaufend anpassen und stär- ken gemäß...
Seite 31
ABKÜHLEN Die Wiederholungen jedes Sets sollten gleichmäßig und ohne Pause durch geführt werden. Die Anspan- Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit 5 bis nungsphase jeder Wiederholung soll nur halb so lang 10 Minuten Dehnen. Dehnen Sie sowohl die Arme wie sein wie die Rückkkehr in die Ausgangposition.
Seite 32
MONTAG ÜBUNG GEWICHT SETS REPS Datum: DIENSTAG AEROBES TRAINING Datum: ÜBUNG GEWICHT SETS REPS MITTWOCH Datum: DONNERSTAG AEROBES TRAINING Datum: ÜBUNG GEWICHT SETS REPS FREITAG Datum: Kopieren Sie dieses Blatt, um Ihr Training planen und festhalten zu können.
TEILELISTE—Modell-Nr. WEEVSY2996.1 R0107A Bestell- Bestell- Bestell- Nr.Stückzahl Bezeichnung Nr. StückzahlBezeichnung Nr. StückzahlBezeichnung Basis Schraubekappe M6 x 16mm Schraube Pfosten Butterfly-Bügel-Buchse M6 x 32mm Schraube Stützstange Butterfly-Klammer- M8 x 22mm Schraube Oberenrahmen Buchse mit Ansatzschaft Butterfly-Rahmen „V“-Rolle M6 x 60mm Butterfly-Rahmen- 90mm Rolle Linsenschraube Stütze...
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben: • die MODELL-NUMMER des Produktes (WEEVSY2996.1) • den NAMEN des Produktes (Heimfitnessstation WEIDER PRO 5500) • die SERIEN-NUMMER (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung) • die BESTELL-NUMMER und BESCHREIBUNG des Ersatzteiles (siehe DETAILZEICHNUNG und TEILELISTE auf die Seiten 33-35) Teile Nr.