Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DL200 X
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DATENLOGGER
FÜR EXTERNE SENSOREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec DL200X

  • Seite 1 DL200 X BEDIENUNGSANLEITUNG DATENLOGGER FÜR EXTERNE SENSOREN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.4. Datenaufzeichnung ........9 Der Datenlogger DL200X dient der Ermittlung und Aufzeichnung verschiedener 9.
  • Seite 3: Ausstattung

    Pin 3: Daten A Display-Anzeige Messwertaufzeichnung aktiv Daten B Display-Anzeige Messwertaufzeichnung inaktiv Display-Anzeige Datum Pin 1: Pin 4: GND Display-Anzeige Uhrzeit Versorgung (Referenzpotential) Modus-Wahltaste Sensor Pin 5: n.c. (Ausgang) (nicht verbunden) Datenlogger zum Anschluss externer Sensoren Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Datenlogger automatisch und fügt ihn der vorhandenen Datenlogger- Liste zu. Der Datenlogger lässt sich nun über die Software konfigurieren. Weitere und ausführliche Informationen zur Nutzung der Software finden Sie im Software-Handbuch, das Sie über die Hilfe-Funktion der SmartGraph-Soft- ware aufrufen können. Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 5: Die Vier Betriebsarten

    Auswahl der Betriebsart M4 Anzeige der Betriebsart M4 Energieversorgung über das USB-Netzteil erfolgen. Messwertermittlung und Datenaufzeichnung sind aktiv, die Messwertanzeige In der optional erhältlichen PoE-Ausführung kann die Energieversorgung des ist jedoch deaktiviert. Datenloggers direkt über den Netzwerkanschluss erfolgen. Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 6: Werkseinstellungen (M52)

    Der Konfigurationsvorgang ist nur möglich, wenn sich der Datenlogger Wahltaste können Sie diese Meldungsanzeige beenden. nicht im Loggingmodus befindet (M3 oder M4)! Tipp: Notieren Sie sich die BUS-ID für zukünfige Messeinsätze direkt auf dem Sensor. Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 7: Abmelden Von Bus-Sensoren (M7X)

    Um einen angemeldeten BUS-Sensor vom Datenlogger wieder abzumelden, na- vigieren Sie mit der Modus-Wahltaste in den Konfigurationsmodus M7x. Die Op- Der Sensorstrom wird im DL200X an einer Bürde in eine Spannung gewandelt. tion zur Entfernung des ersten BUS-Sensors wird auf dem Display angezeigt.
  • Seite 8: Pt100-Sensoren In 3-Leiter- Und 4-Leiterschaltung

    A0 / A1 Displayecke blinkt. Durch kurzen Druck auf die Modus-Wahltaste können Sie diese Meldungsanzeige beenden. Wichtig: Der DL200X ist in der Lage, Leitungswiderstände bis 10 Ω zu kompensieren. Die Kompensation reduziert den Ein- Beispiel LCD-Anzeigen Sensorspezifikation zur Anmeldung fluss des Leitungswiderstandes typisch um den Faktor 100.
  • Seite 9: Messwertanzeige Und Datenaufzeichnung

    Partikel 0.3 µm, Partikel 0.5 µm, Partikel 1 µm, Partikel 5 µm, Partikel 10 µm, Partikel x µm, Partikel y µm, Partikel z µm, Sensortypen: Unbekannt, inaktiv, Kühlgrenztemperatur, Globalstrahlung, Tageslicht, Niederschlagsmenge, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Analog/Digital Eingang, Bodenfeuchte, Blattnässe Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 10: Sensortyp

    °F – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-J Temperatur °C – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-J Temperatur °F – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-S Temperatur °C – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-S Temperatur °F – mitt Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 11: Alarmfunktion

    Bereich eingetreten sein muss, um den Alarm auszuschalten. 9.3. Akustischer Alarm Tritt bei aktivierter Akustikfunktion (siehe Kapitel 6.2.4. Akustikfunktion) ein Alarm auf, ertönt zusätzlich ein Alarmsignal, das erst verstummt, wenn der Messwert wieder den Gutbereich erreicht. Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 12: Hinweise Zu Wartung Und Betrieb

    Display „FOMA FLSH 100 %“ angezeigt, abschließend wechselt die Anzeige wieder in den Regelbetrieb. Weitere und ausführliche Informationen zur Nutzung der Software finden Sie im Software-Handbuch, das Sie über die Hilfe-Funktion der SmartGraph-Soft- ware aufrufen können. Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 13: Technische Daten

    11. Technische Daten Datenlogger DL200X für externe Sensoren Messbereich 0 … 1 V Spannungseingang Genauigkeit ±200 µV ± 0,1 % vom Messwert 0 - 1 V Auflösung < 500 µV Messbereich 2-Leiterbetrieb : 4 … 20 mA, 3-Leiterbetrieb : 0 … 20 mA Genauigkeit ±...
  • Seite 14: Statuscodes

    0x53 (CHANNEL_UNDERRANGE) Grenzbereich -0,48 mA … 0,00 mA Angezeigt: 0.00mA 0 … 20 mA Normalbetrieb 0,00 mA … 20,00 mA Grenzbereich 20,00 mA … 20,48 mA Angezeigt: 20.00mA Überstrom ca > 20,48 mA 0x52 (CHANNEL_OVERRANGE) Bedienungsanleitung DL200X für externe Sensoren...
  • Seite 15 Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Straße 7 52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info @ trotec.com www.trotec.com...

Inhaltsverzeichnis