Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BZ30:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE EN FR
IT NL
TR
RU DA FI NO SV
INT
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
MANUEL D'UTILISATION
ES
PT PL
BZ30

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec BZ30

  • Seite 1 BZ30 DE EN FR IT NL PT PL RU DA FI NO SV BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL MANUEL D‘UTILISATION...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorg- wurden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen falt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC ® Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Aus Zulassungs- Lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise und Anweisun- gründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-...
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie hierfür niemals Lösungs- oder Reinigungsmittel. m Ein Standortwechsel von kalten zu warmen Um- gebungsbedingungen (und umgekehrt) kann zu Kondensatbildung auf der Messelektronik des Gerätes führen. Dieser physikalische Effekt, der sich konstruktionsseitig bei keinem Messgerät °C/°F °C/°F...
  • Seite 4: Funktionen

    y Alarm-Taste 3.0 Funktionen Um den Alarm zu aktivieren drücken Sie die Taste 1x. Es u Ein-/Ausschalt-Taste erscheint das Alarmsymbol im Display. Sobald der gemessene Wert den zuvor festgelegten Grenzwert über- (Aufwärmphase 120 Sek.) schreitet, ertönt ein Alarmsignal. Drücken Sie die Taste v Hold-Taste erneut, um den Alarmmodus zu verlassen, bzw.
  • Seite 5: Hintergrundbeleuchtung

    Hintergrundbeleuchtung Alarm und die Symbole fangen an zu blinken. Um den Wert zu verändern gehen Sie genau so vor, wie vor- Die Hintergrundbeleuchtung wird zugeschaltet, wenn Sie ab beschrieben. Drücken Sie anschließend die „ESC“- die „ALARM“, „MAX/MIN“, „s“ oder „t“ Tasten drü- Taste, um den Modus zu verlassen und den eingestellten cken.
  • Seite 6: Technische Daten

    Lagerungsbedingungen ... . -5 °C bis 50 °C 4.0 Technische Daten (23 °F bis 122 °F) bei < 90 % r. F. Sensor ..NDIR (nichtdispersiv infrarot) CO -Sensor Datenspeicher .
  • Seite 7: Hauptmenü

    5.1 Hauptmenü Datei Messinstrument Datalogger Einstellungen Einrichten der Logger- Speichern Aufgezeichnete Daten auf Zeit, Abtastfrequenz, Festplatte speichern. Aufzeichnungsmodus, Öffnen Eine gespeicherte Datei öffnen. automatische Abschalt- Druckeinstellungen Drucker wechseln bzw. funktion, Startmethode, Druckoptionen ändern. Alarm (nur für CO Druckvorschau Vorschau von Diagramm oder Datalogger Daten lesen Datenlogger auslesen.
  • Seite 8: Datalogger Einstellungen

    Hilfe Informationen Zeigt die Details zur Version der Multiple-Datalogger Software an. Hilfethemen Zeigt das Hilfe-Dokument der Software an. 5.2 Betrieb Kommunikationsaufnahme 1. Verbinden Sie den Logger unter Verwendung des bei- liegenden Kabels mit der USB-Schnittstelle eines PC. 4. Wählen Sie das erforderliche Symbol aus, indem Sie Sie können mehrere Logger gleichzeitig an einen PC es doppelklicken oder mit der rechten Maustaste anschließen.
  • Seite 9 2. Abtasteinstellung Das Feld „Abstasteinstellung“ [Sampling Setting] weist den Logger an, die Messwerte mit einer be- stimmten Frequenz aufzuzeichnen. Sie können in der Combo-Box auf der linken Seite einen spezifi- schen Wert für die Abtastfrequenz eingeben und in der Combo-Box auf der rechten Seite die Zeiteinheit auswählen.
  • Seite 10 Speicher löschen [Clear Datalogger Memory] 4. Startmethode m Um den Logger in den Aufnahmemodus zu set- zen, müssen vorab stets dessen Einstellungen [Datalogger Settings] durchlaufen werden! Hier- bei spielt es keine Rolle, ob die Einstellungen Die Auswahloptionen „Manual“ und „Automatic“ er- verändert werden oder gleich bleiben.
  • Seite 11 Die Skalierung der Horizontalachse wird über den Ab- schnitt „Zeitskala“ [Time Scale] gesteuert. Wählen Sie zur Bestimmung der Endpunkte der Horizontalachse die angegebenen Endpunkte aus den Dropdownmenüs für die Datums- und Zeitauswahl aus. Autoskalierung [Auto Scale]: Der Startpunkt der Horizontalskala entspricht der Start- zeit der Logger-Datendatei, der Endpunkt ist entspre- chend die Endzeit der Logger-Datendatei.
  • Seite 12: Diagrammformat Einstellen

    Vertikalskala Diagrammformat einstellen Bestimmen Sie das Diagramm- und Datenformat. Wählen Sie zuerst den Messkanal und danach die Mes- seinheit aus. Stellen Sie dann den Minimum- und den Maximumwert ein. Autoskalierung [Auto Scale]: Wählen Sie diesen Punkt aus, dann ändert sich die Ver- tikalskala automatisch, je nach aufgezeichneten Daten.
  • Seite 13 Klicken Sie zur Farbeinstellung die Taste 2. Lassen Sie die Maustaste los. 3. Arbeiten Sie mit der Bildlaufleiste, um durch alle Da- Der Benutzer kann damit ten zu blättern. auswählen, ob das Datendia- gramm ein- bzw. ausgeblen- Herauszoomen det wird. Verkleinern Sie die Ansicht auf Gesamtansicht, indem Fügen Sie Gitternetzlinien zu anklicken.
  • Seite 14 2. Klicken Sie auf einen (oder in die nähere Umgebung Klicken Sie die Registerkarte „Datenliste“ [Data List], eines) Datenpunkt(s) im Diagramm, um den Wert des um das Datenlisten-Fenster aufzurufen. Datenpunkts anzuzeigen. Der ausgewählte Datenpunkt kann durch Navigieren des Cursors geändert werden; A.
  • Seite 15 2. Benennen Sie die Datei und speichern Sie sie mit der Standard-Dateiformatendung. Die Datei wird mit der Endung „.Asmdata” gespeichert, damit sie später er- neut mit dem Multiple Datalogger Softwareprogramm geöffnet werden kann. Zusätzlich wird eine Datei mit der Endung „.xls“ gespeichert, was die Weiterverar- beitung der Datei in einem Tabellenkalkulationspro- gramm ermöglicht.
  • Seite 16 Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäi- schen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektro- nik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zuge- führt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend der geltenden gesetz- lichen Bestimmungen.
  • Seite 196 Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...

Inhaltsverzeichnis