Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Drücken der Taste
zum Handbetrieb bzw. umgekehrt. Die Anzeige
Funktionsweise (Automatischer Betrieb oder Handbetrieb) an, in der der
Roboter sich gerade befindet. Im Handbetrieb wird die Betätigung der
Tasten
oder
gespeichert, und der Roboter bewegt sich so lange
vorwärts oder rückwärts, bis die Mitteltaste
Bewegung in entgegengesetzter Richtung gedrückt wird. Durch Drücken der
Taste
oder
dreht sich der Roboter nach rechts oder links. Wird
die Taste losgelassen, bewegt der Roboter sich wieder in gerader Linie fort.

Programme

Diese 12 Programme dienen der optimalen Funktion des Roboters im
Dienste einer möglichst angemessenen Reinigung entsprechend den Maßen
und der Form Ihres Schwimmbeckens. Sie müssen je nach der Beckenbreite,
nach der Höhe der Beckenwände, und der Form des Beckenbodens eines der
Programme wählen.
Zur Aktivierung eines der Programme finden Sie die Erklärungen unter
Kapitel Programmierung des Roboters, Seite 35.
Im Speicher des Roboters befinden sich folgende Programme:
Programm-
Maximale
Nummer
Beckenbreite
01
3 m
02
4 m
03
5 m
04
6 m
05
7 m
06
8 m
07
3 m
08
4 m
09
5 m
10
6 m
11
7 m
12
8 m
00
MIKROPROZESSOR
Die Funktion des Lazernaut™ wird per Mikroprozessor gesteuert, um eine
optimale Reinigung für alle Beckenkonfigurationen zu erreichen. Dieser
Mikroprozessor verfügt auch über folgende Funktionsmöglichkeiten.
Strandungs-System:
Wenn der Lazernaut™ das Schwimmbecken verlassen hat und auf dem
Boden außerhalb "gestrandet" ist, kann der Mikroprozessor erkennen, dass
kein Wasser vorhanden ist. Es erfolgt eine Umkehrung der
Bewegungsrichtung des Roboters, so dass er wieder ins Schwimmbecken
zurück gelangt und die Reinigung fortsetzen kann.
Sicherheit außerhalb des Wassers:
Wenn der Lazernaut™ nicht ins Wasser zurück findet bzw. wenn der Roboter
auf dem Trockenen eingeschaltet wurde, so wird nach etwa 20 Sekunden
der Strom durch den Mikroprozessor abgeschaltet, um eine Beschädigung
der Dichtungen zu vermeiden.
36
wechselt man vom automatischen Betrieb
oder
oder die Taste für die
Maximale Höhe
der vertikalen
Beckenwand
2 m
2 m
2 m
3 m
3 m
3 m
2 m
2 m
2 m
3 m
3 m
3 m
Testprogramm
zeigt die
Beckenform
Ebener
Beckenboden
Beckenwände mit
unterschiedlicher
Neigung
Tiefer Beckenteil
in Form eines
Pyramiden-
stumpfes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis