Deutsch
Sicherheitshinweise
Akku und Aufladung
•
Verwenden Sie keine Ersatzakkus, Ladestationen oder Ladegeräte von Dritten.
•
Zerlegen Sie den Akku oder die Ladestation nicht selbst, reparieren Sie sie nicht
und bauen Sie sie nicht selbst wieder ein.
•
Stellen Sie die Ladestation nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B.
Heizkörpern auf.
•
Verwenden Sie kein feuchtes Tuch und keine nassen Hände,
um die Ladekontakte der Ladestation zu reinigen.
•
Schalten Sie den Roboter aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie ihn verschrotten.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus ordnungsgemäß und senden Sie sie an professionelle
Recyclingunternehmen.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt oder gebrochen ist, verwenden Sie es nicht weiter
und ersetzen Sie es durch ein neues.
•
Achten Sie beim Transport des Geräts darauf, dass der Roboter ausgeschaltet ist.
Es wird empfohlen, für den Transport die Originalverpackung zu verwenden.
•
Wenn Sie den Roboter längere Zeit nicht benutzen, laden Sie ihn vollständig auf
und lagern Sie das Gerät an einem trockenen und schattigen Ort. Es wird empfohlen,
den Roboter mindestens alle drei Monate aufzuladen, um Akkuschäden durch
Überladung oder Entladung zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zaco.eu
7