Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Bei Beschichtung/Ablagerungen - Endress+Hauser Proline Promass 200 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass 200
Endress+Hauser
Schwingungs-
dämpfung
 13
Typisches Verhalten bei Beschichtung/Ablagerungen
Interpretation
• Bei Inbetriebnahme und Prozessstart des Messgeräts stellt sich ein Basiswert der
Schwingungsdämfung ein, welcher vom Messaufnehmertyp und der Anwendung
bestimmt ist. Je nach Eigenschaft des Mediums wird sich ein unterschiedlicher Basiswert
einstellen. Dieser Basiswert ist die Referenzgröße für die Überwachung der Schwin-
gungsdämfung im Lebenszyklus des Messgeräts. Die Auswertung des Parameters
"Schwingungsdämfung" erfolgt stets in Bezug zu diesem Basiswert.
• Beschichtung/Ablagerungen in einem Messaufnehmer erzeugen eine allmähliche, nach-
haltige Veränderung der Schwingungsdämpfung
• Zufällige Spitzen in der Schwingungsdämpfung kommen wahrscheinlich von den vor-
übergehenden Prozesseffekten die durch mitgeführtes Gas, Füllung oder Entleerung der
Messrohre entstehen und sollten ignoriert werden.
8.3.3

Anwendung bei Beschichtung/Ablagerungen

Wenn sich zeigt, dass der Prozess zu Beschichtung/Ablagerungen in den Messrohren des
Promass führt, kann das Heartbeat Monitoring für diese Anwendung genutzt werden.
Für die Überwachung relevante Parameter
Dichte
Mechanische Änderungen an den Rohren verursachen eine Verschiebung in der (natürli-
chen) Resonanzfrequenz. Sinkt die Frequenz, haben sich in den Rohren Beschichtung/
Ablagerungen gebildet.
Basiswert
Beschichtung
Durchfluss-
messgerät
Basiswert
100...350
Anwendungsbeispiele
Transiente
Prozesseinflüsse
Spitze bis
200 000
Spitze bis
3000
A0020284-DE
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis