SICHERHEITSHINWEISE
•
Diese Anweisungen vor der Verwendung
sorgfältig durchlesen. Werden nicht alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise
befolgt, besteht die Gefahr von Personen-
und/oder Sachschäden.
•
Nur die vom Fahrzeughersteller
angegebenen Hebepunkte verwenden.
Den Wagenheber entsprechend
positionieren.
•
Arbeitsböcke oder andere sichere Formen
der Abstützung unter die Last stellen.
Diese vorsichtig absenken, bis sie
vollständig auf den Böcken ruht. Die Last
darf unter keinen Umständen einzig auf
dem Wagenheber ruhen.
•
Die maximal zulässige Last des
Wagenhebers keinesfalls überschreiten
– anderenfalls besteht die Gefahr von
Personen- und/oder Sachschäden.
•
Der Wagenheber ist für den Einsatz auf
hartem, ebenem Untergrund vorgesehen,
der die aktuelle Last tragen kann. Wenn
der Wagenheber auf anderen
Oberflächen verwendet wird, kann er
instabil werden und die Last kann fallen.
•
Die Last muss vor dem Anheben gut im
Hubsattel zentriert sein. Versuchen Sie
niemals, das Hebezeug zu verwenden,
wenn die Last nicht zentriert ist oder wenn
der Wagenheber nicht waagerecht steht
– es besteht Verletzungsgefahr und/oder
Gefahr von Sachschäden durch
Verrutschen der Last oder Umkippen des
Wagenhebers.
•
Beim Absenken der Last Hände und Füße
vom Wagenheber und beweglichen Teilen
sowie vom Boden fernhalten!
•
Der Wagenheber ist nur für das
stationäre, teilweise Heben von
Fahrzeugen vorgesehen. Unter keinen
Umständen versuchen, das Fahrzeug zu
bewegen, während es auf dem
Wagenheber ruht.
SYMBOLE
Die Gebrauchsanweisung lesen.
Zulassung gemäß den geltenden
Richtlinien/Verordnungen.
TECHNISCHE DATEN
Max. Last
Hubhöhe
Gewicht
Betriebstemperatur
BESCHREIBUNG
Leichter Wagenheber, der speziell entwickelt
wurde, um Fahrzeuge mit niedriger
Karosseriestruktur anheben zu können. Mit
zwei Kolben für schnelleres Heben und Rädern
für einfachere Bewegung. Aus Aluminium
und Stahl. Das Produkt verfügt über ein
Überlastventil zum Schutz vor Überlastung.
Teile
1.
Hubsattel
2.
Hubarm
3.
Griff
ABB. 1
4.
Griff
5.
Schraube
6.
Hebepumpe (Kolbenpumpe)
7.
Hinterrad
ABB. 2
8.
Öleinfüllstopfen
ABB. 3
DE
1,5 t
90-358 mm
14,3 kg
4 bis 41 °C
21