Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Julabo MAGIO MX Originalbetriebsanleitung Seite 95

Brücken-, bad-, umwälzthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-144
Eingestellte Temperaturgrenze
Untertemperaturalarm unterschritten.
-159
Die gemessene Temperatur des
Kühlkörpers im Steuerteil des Booster
Heaters hat die Warngrenze
überschritten. Die Heizleistung des
Booster Heaters wird reduziert.
-502
Fehler bei der Kommunikation mit
einem WLAN-Stick bei Fernsteuerung.
WLAN-Stick wurde abgezogen oder
hat die Verbindung verloren.
-503
Externe Sollwertvorgabe über EPROG
eingestellt, aber kein Analog-Modul
angeschlossen.
-504
Externe Stellgrößenvorgabe über
EPROG eingestellt, aber kein Analog-
Modul angeschlossen.
-505
Das Analog-Modul sendet einen
ungültigen Sollwert.
-1109
Viskosität der Temperierflüssigkeit zu
hoch oder Umwälzung zu gering.
-1305
Die Drehzahlgrenze für die
Heizleistungsblockierung ist
unterschritten. Motor defekt oder
Viskosität des Mediums zu hoch.
-1501
Timeout an der seriellen Schnittstelle.
Temperaturgrenze
Untertemperaturalarm verringern oder
Temperatursollwert erhöhen.
Umgebungstemperatur prüfen und ggf.
absenken.
Lüftungsöffnungen am Steuerteil des
Booster Heaters auf Verschmutzung
prüfen und ggf. reinigen.
Wenn der Fehler nicht behoben ist,
dann Technischen Service
kontaktieren.
Der WLAN-Stick wurde deaktiviert.
Schließen Sie den WLAN-Stick wieder
an oder schalten Sie die Fernsteuerung
um.
Analog-Modul anschließen oder
externe Sollwertvorgabe über EPROG
deaktivieren.
Analog-Modul anschließen oder
externe Stellgrößenvorgabe über
EPROG deaktivieren.
EPROG-Einstellungen prüfen.
Temperierflüssigkeit auf ihre Eignung
im verwendeten Temperaturbereich
prüfen oder Umwälzung anpassen.
Einstellung der Pumpe prüfen und ggf.
anpassen.
Viskosität der Temperierflüssigkeit
prüfen und ggf. anpassen.
Prüfen, ob bei aktiviertem Watchdog
der Temperatursollwert zyklisch
mindestens alle 30 Sekunden an das
Gerät gesendet wird.
Anhang
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magio mx-bc12

Inhaltsverzeichnis