Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Gefahrenarten - Benning PV 1-1+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV 1-1+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherstellen des Geräts
Wenn sich das Gerät nicht in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand befindet,
ist ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet. Stellen Sie folgende Maßnahmen sicher:
• Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb.
• Entfernen Sie das Gerät von der Messstelle.
• Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Die folgenden Eigenschaften weisen darauf hin, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
gewährleistet ist:
• Das Gerät (Gehäuse oder Sicherheitsmessleitungen) weist sichtbare Beschädigungen auf
oder ist feucht.
• Die Isolation der Sicherheitsmessleitungen ist beschädigt.
• Das Gerät arbeitet nicht vorschriftsmäßig (z. B. Fehler bei Messungen).
• Erkennbare Folgen von längerer Einlagerung unter unzulässigen Bedingungen.
• Erkennbare Folgen von schweren Transportbeanspruchungen.
2.5

Besondere Gefahrenarten

GEFAHR
Blanke Leiter oder Hauptleitungsträger
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung bei
Arbeiten um blanke Leiter oder Hauptleitungsträger.
• Beachten Sie einschlägige Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
• Falls erforderlich, verwenden Sie entsprechende Schutzausrüstung.
WARNUNG
Gefährliche Spannung
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen sind durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung
bei Arbeiten an spannungsführenden Komponenten oder Anlagen möglich. Bereits Spannungen
ab 30 V‑AC und 60 V‑DC können für Menschen lebensgefährlich sein.
• Beachten Sie einschlägige Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
• Falls erforderlich, verwenden Sie entsprechende Schutzausrüstung.
14
BENNING PV 1-1+
Sicherheit
2.5 Besondere Gefahrenarten
5290 / 06/2023 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis