• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Anlagen müssen regelmäßig durch Fachpersonal auf Verschleiß
und Beschädigung überprüft werden.
• Beschädigte Anlagen unbedingt bis zur Instandsetzung durch den
Fachmann stilllegen.
• Anlagen nicht betreiben, wenn sich Personen oder Gegenstände im
Gefahrenbereich befinden.
• Gefahrenbereich der Anlage während des Betriebs beobachten.
• Ausreichend Abstand (mindestens 40 cm) zwischen bewegten Tei-
len und benachbarten Gegenständen sicherstellen.
VORSICHT
Sicherheitshinweise zur Vermeidung ernsthafter Verlet-
zungen.
• Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden oder zu si-
chern.
Hinweise für die Montage und Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
• Die Sicherheitshinweise der EN 60335-2-97 sind zu beachten. Bitte
berücksichtigen Sie, dass diese Sicherheitshinweise keine ab-
schließende Aufzählung darstellen, da diese Norm nicht alle Gefah-
renquellen berücksichtigen kann. So kann z. B. die Konstruktion
des angetriebenen Produktes die Wirkungsweise des Antriebs in der
Einbausituation oder die Anbringung des Endproduktes im Ver-
kehrsraum des Endanwenders vom Antriebhersteller nicht berück-
sichtigt werden.
5