Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Distress Alert] / Notruf Senden - Nexus NX2000 Bedienungsanleitung

Ukw-seefunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VHF NX2000
8

[DISTRESS ALERT] / Notruf senden

ACHTUNG:
EIN NOTRUF DARF NUR GESENDET WERDEN, WENN SICH DAS FAHRZEUG IN
EINER NOTLAGE BEFINDET ODER PERSONEN IN LEBENSGEFAHR SIND!
Heben Sie die rote Klappe mit der Aufschrift DISTRESS hoch
und drücken Sie die darunter liegende Taste DIST.
Der Notruf wird auf der Anzeige angezeigt.
Wenn es die Zeit erlaubt, wählen Sie durch Drücken von ◄
oder ► die Art der Notlage. Es stehen 10 Möglichkeiten zur
Auswahl:
[FIRE]:
[FLOODING]:
[COLLISION]:
[GROUNDING]:
[LISTING]:
[SINKING]:
[ADRIFT]:
[UNDESIGNATED]:
[ABANDONING]:
[PIRACY]:
[MAN OVERBOARD]:
Wenn keine Auswahl erfolgt, wird der Notruf ohne Art der Notlage gesendet.
Drücken Sie DIST zum Senden des Notrufes länger als 5 Sekunden. Die Zeit bis zum
Absenden des Notrufes wird angezeigt, dann ertönt ein Alarmton.
Die Notruf-Meldung beinhaltet folgende Daten:
MMSI-Nummer des Fahrzeuges
Position des Fahrzeuges (vom GPS-Gerät über NMEA oder durch manuelle
Eingabe
Uhrzeit (vom GPS-Gerät über NMEA oder durch manueller Eingabe)
Art des Notfalls
Nachdem der Notruf gesendet wurde, schaltet das Gerät auf Kanal 16 um. Der Notruf
wird ca. alle vier Minuten solange wiederholt, bis eine Empfangsbestätigung eingeht
oder CLR gedrückt wird.
Es wir dringend empfohlen, den Notruf nur dann durch Drücken von CLR zu beenden,
wenn Sie von Rettungskräften dazu aufgefordert werden.
Solange der Notruf aktiviert ist, ertönt alle 25 Sekunden ein Alarmton.
Sobald eine Bestätigung des Notrufes empfangen wird, wird das Aussenden des
Notrufes
automatisch
Rettungsleitstelle mit der Bestätigung übermittelten Arbeitskanal um.
Feuer
Wassereinbruch
Kollision
Grundberührung
Schlagseite
Fahrzeug sinkt
steuerlos
keine Übermittlung der Art des Notrufes
Aufgabe des Fahrzeuges
Piratenüberfall
Mann-über-Bord.
beendet und das Gerät schaltet auf den von der
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis