Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege; Wartung; Außerbetriebnahme, Lagerung; Entsorgung - switel Combo DCC632 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pflege

10 Pflege

10.1 Wartung

Das Gerät benötigt keine Wartung. Von Zeit zu Zeit ist der Allgemeinzustand der Akkus zu überprüfen
und durch neue Akkus des gleichen Typs zu ersetzen, wenn sich die Telefonleistung verschlechtert
oder die Akkus auslaufen.
Bei Flüssigkeitseintritt sind unverzüglich die Akkus des Geräts herauszunehmen und das Gerät ist
vom Stromnetz (Basisstation) zu trennen und vorsichtig zu trocknen. Der Betrieb des Geräts ist nach
2-3 Tagen zu überprüfen.
10.2 Reinigen
Telefon mit einem mit lauwarmen Wasser befeuchteten Tuch oder einem antistatischen Tuch reinigen.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
10.3 Außerbetriebnahme, Lagerung
Um das Gerät vorübergehend außer Betrieb zu nehmen, Telefonkabel aus der Wandsteckdose und
Telefonstecker von der Basisstation nehmen. Netzadapter der Basisstation und des Mobilteils vom
Stromnetz (230 V) trennen.
Akkus aus den Mobilteilen herausnehmen. Sollte das Telefon für eine längere Zeit außer Betrieb sein,
Akkus bei Wiederinbetriebnahme durch neue Akkus des gleichen Typs austauschen. Geräte und
Akkus an einem trockenen nicht zu warmen Ort lagern.

10.4 Entsorgung

Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass das
Gerät nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Akkupacks nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt
gelangen lassen. Sie enthalte toxische und umweltgefährdende Schwermetalle. Sie
sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Akkupacks beim Fachhandel sowie bei
zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu
entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus
auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der
Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
32
All manuals and user guides at all-guides.com
Warnung: Gefahr durch Verätzungen!
Zum Ausbauen ausgelaufener Akkus Schutzhandschuhe tragen.
Warnung: Stromschlagrisiko bei Berührung von stromleitenden Komponenten. Vermeiden,
dass Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. In diesem Fall Netzstecker des Geräts aus der
Netzsteckdose und den Telefonkabelstecker aus der Wandbuchse ziehen und Akkus
herausnehmen. Gleichermaßen bei Beschädigungen von Gerät, Kabel oder Netzadapter
vorgehen, direkten Flüssigkeitskontakt vermeiden und Gerät unverzüglich vom Stromnetz
trennen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis