Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulus GH-265. fpv Bedienungsanleitung Seite 6

Faltbarer gps-quadrocopter mit brushless-motor, 4k-kamera, follow-me-funktion und app
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Wir empfehlen den Quadrocopter im Freien, bei Trockenheit, guter Sicht und
ausschließlich in Bereichen, in denen das Fliegen mit einem Quadrocopter erlaubt ist, zu
verwenden. Dabei sollte kein oder nur schwacher Wind herrschen.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden
verursachen! Achten Sie deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden Sicherheits-
abstand zu Personen, Tieren und Gegenständen.
• Fliegen Sie nie direkt auf Zuschauer oder auf sich selbst zu.
• Sowohl Motoren, Elektronik als auch Flugakku können sich beim Betrieb erwärmen.
Machen Sie aus diesem Grund eine Pause, bevor Sie den Flugakku wieder laden.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der direkten
Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Bei einem Absturz müssen Sie sofort die Rotor-Motoren ausschalten. Drehende
Rotoren können bei Kontakt mit Hindernissen bzw. beim Aufschlag beschädigt werden.
Vor einem erneuten Flug sind diese unbedingt auf eventuelle Risse oder Bruch-
stellen zu prüfen!
• Benutzen Sie das Modell unter eigenverantwortlichen Vorrausetzungen, nutzen Sie das
Modell z.B. nicht übermüdet oder in sonstigen flugunfähigen Zuständen.
• Achten Sie auf einen korrekten Zusammenbau des Geräts. Ein falscher Zusammenbau,
unsachgemäßer Gebrauch oder Missachtung der Sicherheitshinweise können zu schwe-
ren Verletzungen führen.
• Der Pilot des Geräts sollte über Erfahrung verfügen und muss mindestens 14 Jahre alt
sein.
• Lassen Sie das Gerät nur an Orten fliegen, an denen der Flug gesetzlich erlaubt ist.
• Halten Sie das fliegende Gerät fern von Personen, Menschenmengen, Tieren und
Hindernissen. Meiden Sie insbesondere die Nähe von Stromleitungen.
• Lassen Sie das Gerät nicht bei Sturm und Gewitter steigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde, erschöpft oder krank sind oder unter
dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
• Halten Sie Gegenstände, Kleidung, Haare, Schmuck und Gliedmaßen fern von den
rotierenden Teilen. Achten Sie stets auf ausreichend Abstand.
• Suchen Sie zum Fliegen eine sichere Umgebung ohne Hindernisse im Umkreis von
100 m um den Startplatz aus.
• Gehen Sie beim Betrieb des Geräts kein Risiko ein. Der unsachgemäße Betrieb kann
zu Personen- und Sachschäden führen. Es besteht hohe Verletzungsgefahr durch
rotierende Teile. Halten Sie daher beim Flugbetrieb stets einen ausreichenden Abstand
zu Personen (auch sich selbst), Tieren und Gegenständen ein.
• Starten und landen Sie das Gerät niemals auf der Hand!
• Das Fliegen von ferngesteuerten Geräten muss erlernt werden. Wenn Sie noch nie ein
solches Modell gesteuert haben, machen Sie sich zuvor mit den Reaktionen des Modells
auf Ihre Fernsteuerbefehle vertraut.
• Das Fluggerät eignet sich nur zum Fliegen im Außenbereich und in Hallen. Nehmen Sie
ihn nie (auch nicht probehalber) in Räumen unter 5 m Deckenhöhe und 8 m freien Raum
zu allen Seiten in Betrieb.
6
Simulus – www.simulus.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-5216-675Zx-5216

Inhaltsverzeichnis