IHR NEUER NEUER QUADROCOPTER hr neuer funkgesteuerter anal uadrocopter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des 4-Kanal-Quadrocopters, mit dem Sie abenteuerliche Flugmanöver ausführen können. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Produkt optimal einsetzen können. Lieferumfang •...
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN IchtIge InWeIse zu egInn ACHTUNG: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Infor- mationen der jeweiligen Gemeinde.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Hinweise zum Laden des Akkus Obwohl der Umgang mit Akkus und Batterien heutzutage eine Selbstverständ- lichkeit ist, bestehen dabei verschiedene Gefahren die Sie beachten sollten. Daher gilt es, die Sicherheitsvorschriften unbedingt einzuhalten, andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr! Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku bestückt, der nach dem derzeitigen Stand der Technik das höchste Energiespeichervermögen bei geringstem Gewicht und Volumen ermöglicht.
Seite 11
INBETRIEBNAHME • Soll der Akku längere Zeit ohne Zwischennutzung aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30 % des Ladevolumens. Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10–20 °C. • Für die Entsorgung von Lithium-Polymer Akkus gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektrogeräten, Akkus und Batterien.
INBETRIEBNAHME nBetrIeBnahme Flugvorbereitungen Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Quadrocopters folgende Hinweise: • Bringen Sie keine Aufkleber auf dem Quadrocopter an und manipulieren Sie nicht die aufgeklebten Elemente. Ansonsten kann es zu Signalstörungen oder Einschränkungen im Flugverhalten kommen. • Behalten Sie den Quadrocopter während des Flugs stets im Auge.
INBETRIEBNAHME ACHTUNG: 1. Die Steuerungsreichweite verringert sich, wenn die Batterien / Akkus nicht ausreichend Leistung haben. 2. Fliegen Sie den Quadrocopter nicht, wenn er beschädigt ist. 3. Entfernen Sie die Batterien und Akkus, wenn Sie den Quadrocopter längere Zeit nicht benutzen. Akku 4.
FLUGSTEUERUNG lugsteuerung Anschluss des Akkus Stecken Sie den Akku in das Batteriefach auf der Unterseite des Quadrocopters. Akku Verbinden Sie das Kabel des Akkus mit dem des Quadrocopters. Achten Sie auf die Polarität der Steckverbindung HINWEIS: Trennen Sie nach der Nutzung die Verbindung des Akkus zum Quadrocopter, um Schäden des Akkus zu verhindern.
FLUGSTEUERUNG Starten und Landen Schieben Sie den Schubhebel langsam nach vorne. Die Rotoren des Quadro- copters drehen sich. Sobald ausreichend Schub vorhanden ist, hebt der Quadrocopter ab. Nehmen Sie nach dem Abheben etwas Schub weg, um den Quadrocopter auf einer bestimmten Höhe zu halten. Um den Quadrocopter zu landen, lassen Sie den Schubhebel langsam wie- der zurück gleiten.
FLUGSTEUERUNG Trimmen • Falls sich der Quadrocopter ungewollt im Schwebeflug dreht, können Sie dies über die Trimmung an der Fernsteuerung ausgleichen. Dreht sich der Quadrocopter gegen den Uhrzeigersinn, drehen Sie den Regler nach rechts. Dreht er sich im Uhrzeigersinn, drehen Sie den Regler nach links. YAW-Trimming •...
FLUGSTEUERUNG Flugsteuerung • PITCH/ROLL Schieben Sie den Schubhebel (Throttle) langsam nach vorne. Führen Sie folgende Aktionen nach Ihrer Reihenfolge aus: Steuern Sie den Quadrocopter rückwärts (Pitch), vorwärts (Pitch), links (Roll), rechts(Roll) und steuern Sie anschließend mithilfe des linken Steuerhebel den Quadrocopter in seine ursprüngliche Position zurück. •...
Seite 18
• Stabilisierungssystem Ihr Quadrocopter wird durch ein 6-Achs-Stabilisierungssystem im Schwebeflug auf der Stelle gehalten. Das bedeutet: • Der Quadrocopter wird gegen das Abkippen um die Quer- und Längsachse und das Wegsteigen und Absinken entlang der Hochachse stabilisiert. • Zusätzlich wird das Fluggerät nochmal um diese drei Achsen gegen Verdrif- ten durch Windeinfluss stabilisiert.
nhang Problemlösungen Problem Ursache Fehlerbehebung 1. Die Fernsteuerung ist 1. Schalten Sie die nicht eingeschaltet. Fernsteuerung ein. 2. Die Batterien sind Fernsteuerung 2. Legen Sie die Batterien falsch eingelegt. reagiert nicht richtig ein. Achten Sie auf die 3. Verwenden Sie neue richtige Polarität.