INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer Quadrocopter-Bausatz ................4 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ................4 Lieferumfang .............................4 Optionales Zubehör ........................4 Wichtige Hinweise zu Beginn ................. 5 Sicherheitshinweise ........................5 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ............6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ...................7 Konformitätserklärung ........................7 Produktdetails ......................
Seite 3
Der Quadrocopter hält plötzlich im Flug an und reagiert nicht mehr...... 29 Technische Daten ....................30 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.simulus.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHR NEUER QUADROCOPTER-BAUSATZ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Quadrocopter-Bausatzes. Der Bausatz lässt sich auch von ungeübten Händen leicht zusammenbauen. Der Quadrocopter bleibt bis zu sechs Minuten in der Luft. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hin- weise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Quadrocopter optimal einsetzen können.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN ACHTUNG! Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen zur Halterhaftpflicht in der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO). Sie benötigen eine spezielle Haftpflichtversicherung für Ihr Flugmodell. Diese erhalten Sie z.B. bei einem der drei Modellsport Verbände. Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Pro- duktes vertraut zu machen.
• Schließen Sie den Schaltkasten nicht kurz. • Blicken Sie nicht direkt ins LED-Licht. • Eine schwache Stromversorgung von Quadrocopter oder Fernsteuerung führt zu geringerer Reichweite und Flughöhe. • Verwenden Sie den Quadrocopter nicht mit defekten Rotoren. • Der Quadrocopter ist vom Bodeneffekt betroffen. Je geringer das Gewicht des Flugkörpers, desto stärker ist er davon betroffen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzel- heiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Men- gen-beschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informatio- nen der jeweiligen Gemeinde.
PRODUKTDETAILS Zusammengebauter Quadrocopter 1. Rotorenschutz 2. Rotor 3. Schaltkasten 4. LEDs 5. Bausteine HINWEIS: Im Standard-Modus zeigen die LEDs die „Kopfseite“ des Quadrocopters an. Die Richtung, in die sie zeigen, ist „Vorne“.
INBETRIEBNAHME Akku laden HINWEIS: Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. 1. Verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der Strombuchse des Ladekabels. 2. Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels mit einer geeigneten USB-Strom- quelle (z.B. USB-Port eines eingeschalteten Computers oder ein geeignetes USB-Netzteil).
Montage HINWEIS: Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die Stifte der Bausteine, die mit einem kleinen Kreis markiert sind wann immer möglich auf ebenfalls markierte Stifte gesteckt werden. Diese haben an der Innenseite einen lleinen Vorsprung, der für zusätzlichen Halt sorgt, 6.
Seite 13
8. Stecken Sie je vier kurze Bausteine mit zwei Stiften aufeinander, so dass vier „Lan- dekuven“ aus je vier Bausteinen entstehen. Stecken Sie die Rotoren mit Hilfe von je zwei Bausteinen mit vier Stiften auf den Rahmen. Beachten Sie dabei unbedingt, dass sich die Rotoren der gleichen Farbe schräg gegenüber liegen, niemals nebeneinander! Achten Sie auch auf die korrek- ten Kabelfarben.
Seite 15
9. Verbinden Sie die Kabel der Rotoren mit den entsprechenden Anschlüssen HINWEIS: Achten Sie darauf, dass in benachbarten Buchsen Kabel mit unterschiedlichen Farben eingesteckt werden. 10. Bringen Sie die vier „Landekuven“ unterhalb der Rotoren an.
Seite 16
11. Legen Sie den Akku passend auf den Schaltkasten. Heben Sie dabei den Schalt- kas-ten von unten fest, damit er sich nicht vom Rahmen löste. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass keines der Kabeleingeklemmt wird. Das Kabel des Akkus sollte auf der Seite des entsprechenden Anschlusses durchgeführt werden.
Seite 17
12. Nehmen Sie zwei Bausteine mit fünf Stiften und stecken Sie sie oben auf die Mitte der Bausteine mit vier Stiften.
Seite 18
13. Stecken Sie die zwei Bausteine mit zwei Stiften auf die Außenseiten der Bausteine mit vier Stiften.
Seite 19
14. Verbinden Sie den Akku-Stecker mit der entsprechenden Buchse am Schaltkas- ten. Die LEDs Ihres Quadrocopters blinken. 15. Fixieren Sie den Akku mit Hilfe des Klattbands am Rahmen. Ziehen Sie das Klett- band dabei so straff wie möglich. Achten Sie darauf, die LEDs nicht zu verdecken.
Seite 20
16. Bringen Sie den Rotorenschutz so an den Ösen der Rotoren an, dass die Stifte an der Unterseite der Rotoren passend einhaken. Die verstärkten Seiten des Roto- ren-schutzes sind dabei parallel zur langen Seite des Rahmens.
VERWENDUNG ACHTUNG! Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit der Steuerung Ihres Quadrocopters vertraut (siehe Steuerung). Fernsteuerung mit Quadrocopter verbinden 1. Sobald der Akku des Quadrocopters mit dem Schaltkasten verbunden ist, blinken die LEDs Ihres Quadrocopters. Ihr Quadrocopter befindet sich im Verbindungs-Modus.
STEUERUNG Quadrocopter in Flugbereitschaft versetzen Versetzen Sie Ihren Quadrocopter in Flugbereitschaft, indem Sie gleichzeitig den lin- ken Steuerknüppel nach links unten und den rechten Steuerknüppel nach rechts unten drücken. Die Rotoren drehen sich. ACHTUNG! Versetzen Sie Ihren Quadrocopter erst in Flugbereitschaft, nachdem Sie ihn erfolgreich kalibriert haben! Auf-/Absteigen •...
Rechts-/Linksdrehung • Lassen Sie Ihren Quadrocopter nach links drehen, indem Sie den linken Steuer- knüp-pel nach links drücken. • Lassen Sie Ihren Quadrocopter nach rechts drehen, indem Sie den linken Steuer- knüppel nach rechts drücken. • Vorwärts-/Rückwärtsflug • Lassen Sie Ihren Quadrocopter vorwärts (Standard-Modus: Richtung in die die LEDs zeigen) fliegen, indem Sie den rechten Steuerknüppel langsam nach oben drücken.
Zur Seite fliegen • Lassen Sie Ihren Quadrocopter nach rechts fliegen, indem Sie den rechten Steu- erknüppel langsam nach rechts drücken. • Lassen Sie Ihren Quadrocopter nach links fliegen, indem Sie den rechten Steuer- knüppel langsam nach links drücken. Vorwärts-Flip Lassen Sie Ihren Quadrocopter eine 360°-Vorwärtsrolle ausführen, indem Sie die Flip-Taste drücken und den rechten Steuerknüppel nach oben drücken.
Rückwärts-Flip Lassen Sie Ihren Quadrocopter eine 360°-Rückwärtsrolle ausführen, indem Sie die Flip-Taste drücken und den rechten Steuerknüppel nach unten drücken. Links-Flip Lassen Sie Ihren Quadrocopter eine 360°-Linksrolle ausführen, indem Sie die Flip- Taste drücken und den rechten Steuerknüppel nach links drücken. Rechts-Flip Lassen Sie Ihren Quadrocopter eine 360°-Rechtsrolle ausführen, indem Sie die Flip- Taste drücken und den rechten Steuerknüppel nach rechts drücken.
HEADLESS-MODUS Im Headless-Modus sind die Flugrichtungen Ihres Quadrocopters nicht von der Ausrichtung des Quadrocopter-Kopfes (Seite mit LEDs), sondern der Ausrichtung der Fernsteuerung abhängig. Drücken Sie den rechten Steuerknüppel z.B. nach oben, so bewegt sich Ihr Quadro- cop-ter immer von der Fernsteuerung aus gesehen nach vorne. Dasselbe gilt für die anderen Richtungen.
Heimkehr-Funktion Lassen Sie Ihren Quadrocopter automatisch zum Ausgangspunkt zurückkehren, indem Sie die Heimkehr-Taste drücken. Ein Signalton erklingt und Ihr Quadrocopter kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Der Vorgang kann durch erneuten Drücken der Heimkehr-Taste oder durch Drücken des rechten Steuerknüppels nach oben abgebrochen werden Höhe halten Ihr Quadrocopter hält automatisch die zuletzt durch den linken Steuerknüppel vor- gegebene Höhe.
Automatische Landung Leiten Sie die automatische Landung Ihres Quadrocopters ein, indem Sie die Lande- Taste drücken. Sicherheit während des Fluges • Behalten Sie Ihren Quadrocopter während des Flugs stets im Auge. Wenden Sie den Blick nie ab. • Lassen Sie sich nicht durch andere Personen ablenken. •...
PROBLEMLÖSUNGEN Mein Quadrocopter startet nicht. • Überprüfen Sie den Akku-Stand. Bei niedirgem Akku-Stand blinken die LEDs des Quadrocopters langsam. Laden Sie den Akku gegebenenfalls auf. • Folgen Sie der Schrittfolge: Fernsteuerung und Quadrocopter verbinden, Fern- steuerung kalibrieren, Quadrocopter in Flugbereitschaft versetzen. •...
TECHNISCHE DATEN Li-Po-Akku 3,7 V / 600 mAh Ladestrom 5 V DC Ladezeit 40-60 Minuten Betriebszeit 5-6 Minuten Fernsteuerung 3 x Batterien Typ AA (Mignon) Funk-Frequenz 2,4 GHz Max. Sendeleistung < 10 dBm Autostart-Funktion Lande-Funktion Höhe-halten-Funktion Heimkehr-Funktion Flip-Funktion Geeignetes Alter ab 8 Jahren Ladekabel ca.