DE
1.3. Geomagnetische Kalibrierung
HINWEIS:
Für eine optimale Kalibrierung ist ein GPS-Signal notwendig. Führen Sie die Ka-
librierung Außen durch.
1. Versetzen Sie Ihren Quadrocopter in den geomagnetischen Kalibrier-Modus, indem sie
die Geo-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die Fernsteuerung ein Piep-Ge-
räusch macht und alle LEDs ausgehen.
2. Drehen Sie den Quadrocopter so lange um 360° horizontal um die eigene Achse, bis
ein Signalton erklingt und die beiden blauen LEDs an der Unterseite der Rotorenarme
aufleuchten.
3. Bringen Sie den Quadrocopter in eine vertikale Position. Drehen Sie ihn nun so lange
seitlich um 360° um die eigene Achse, bis erneut ein Signalton erklingt und nun auch
die roten LEDs an der Unterseite der Rotorenarme sowie die LEDs an der Oberseite
des Quadrocopters aufleuchten.
4. Nach der Kalibrierung blinken die LEDs auf der Oberseite gleichmäßig. Stellen Sie den
Quadrocopter auf einen ebenen, horizontalen Untergrund.
HINWEIS:
Schritt 4 kann je nach Begebenheiten, insbesondere je nach GPS-Empfang sehr
schnell gehen (so dass das Blinken gar nicht bemerkt wird), oder einige Minuten
dauern. Achten Sie darauf, dass Sie über guten GPS-Empfang verfügen und
dass Ihr Quadrocpter auf einem ebenen Untergrund steht.
5. Nach ein paar Minuten hören die Lichter auf zu blinken und Sie können den Quadrocop-
ter starten.
HINWEIS:
Für optimale Flugeigenschaften kalibrieren Sie den Quadrocopter nach jedem
Akku-Wechsel oder, wenn Sie ihn länger nicht verwendet haben.
HINWEIS:
Die Kalibrierung funktioniert nur, wenn auch ein GPS-Signal empfangen wird.
Führen Sie die Kalibrierung daher Außen durch.
14
Simulus – www.simulus.de