Der angegebene Aufbau ist für maximalen Hub ausserhalb des Rohres (Öffnen von Inlinern
o.ä.) mit einer Werkzeughöhe von ca. 50 mm angegeben. Soll innerhalb des Rohres gefräst
werden, z. B. einragende Stutzen oder Ablagerungen oder werden höhere Werkzeuge
eingesetzt, kann es erforderlich sein, den Fräsmotor tiefer aufzubauen oder den optional
erhältlichen elektrischen Schwenkantrieb für den Fräsmotor zu benutzen. Bei Rohren mit
Inlinern kann die Rohrdimension kleiner als die Standardnennweiten sein, dann ist
entsprechend kleiner aufzubauen (Achserweiterungen, etc.) und der Schwenkarm in möglichst
gerader Stellung zu benutzen.
6.4.2
Andruckleiste Nennweite DN 200 - 225
Die IMS Fräse TURBO 4 verfügt über 2 verschiedene Andruckleisten. Im Nennweitenbereich
DN 200 – 225 wird die kleinere Andruckleiste 1 montiert. Es ist zuerst die grössere
Andruckleiste 2 zu demontieren. Dazu die beiden Schrauben M6 x 25 entfernen und die
Andruckleiste 2 in Richtung Fräsarm schieben. Die Andruckleiste kann nun abgenommen
werden. Nun den Gabelkopf aus der Kolbenstange der Andruckleiste herausschrauben. Sollte
dies ohne Werkzeug nicht möglich sein, Gabelkopf mit Kolbenstange nach oben ziehen. Dort
befindet sich eine Werkzeugfläche für einen 19 mm Maulschlüssel.
Nun das Kolbenstangenadapter für die kleine Andruckleiste 1 einschrauben, die Andruckleiste
1 mit 2 Schrauben M6 x 16 mm montieren und das Kolbenstangenadapter mit der Andruckleiste
1 verschrauben.
Schrauben
M6 x 16 mm
82
Kolbenstangen-
adapter