Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stickstoffbefüllung - IMS ROBOTICS TURBO 4.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TURBO 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die gesamte Kabeltrommel ist nach jedem Einsatz zu reinigen. Achtung! Keine
Hochdruckreiniger verwenden.
Die Kette und die Führungen der Kugelreversierspindel sind monatlich zu reinigen. Danach
sind diese wieder mit handelsüblichem Fett zu fetten.
In regelmäßigen Abständen sollte die Kabeltrommel komplett abgewickelt und wieder
aufgetrommelt werden, damit keine Deformationen des Schlauches entstehen.
7.3.1
Stickstoffbefüllung
Grundsätze:
-
Nur trockenen Stickstoff verwenden!
-
Niemals Stickstoff auffüllen, wenn die Ventile nass sind (Wasser gelangt in die Fräse)!
-
Stets Ventilkappen nach der Befüllung wieder aufschrauben!
-
Nur mit einer äußerlich trockenen Befüllarmatur arbeiten!
-
Immer in trockener Umgebung Stickstoff auffüllen!
Der Stickstoffinnendruck muss 0,8
Stickstoffausrüstung mit Pkw-Reifen-Befüllarmatur mit der Ventilverlängerung (IMS -
Bestellnummer 021 01 059) oder die IMS - Stickstoffausrüstung (IMS - Bestellnummer. 015
04 000 – Stickstoffflasche mit Druckminderer und IMS - Befüllvorrichtung) zu verwenden. Die
Stickstoffbefüllung ist an einem trockenen Ort vorzunehmen.
Die IMS TURBO-Fräse verfügt über 3 Stickstoffventile. Ein Ventil befindet sich im
Fahrwagen, ein Ventil befindet sich im Fräsarm und ein drittes Ventil ist in der
Schwenkkopfkamera verbaut.
Ventil 1
Fahrwagen
Ventil 2
Fräsarm
Ventil 3
Schwenkkopfkamera
bar betragen. Dazu ist entweder eine vorhandene
1
104
2 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis