Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Parametern Für Ein Benutzerdefiniertes Gerät - Huawei SmartLogger 3000A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Registerkarte
Telemetrie
Fernkontrolle
Ferneinstellung
----Ende
6.3.21 Einstellen von Parametern für ein benutzerdefiniertes
Gerät
Kontext
Der SmartLogger kann an Geräten von Drittanbietern angeschlossen werden, die das Modbus-
RTU-Protokoll unterstützen, z. B. Trafostationen und Umgebungsüberwachungsgeräte (EMI).
Der Umfang der Protokollinformationen variiert je nach Hersteller. Sie müssen eine
Protokollinformationsdatei im .cfg-Format konfigurieren und in den SmartLogger
importieren, damit erfolgreich eine Verbindung zu dem Drittanbietergerät hergestellt werden
kann.
Die unterstützten Gerätetypen sind benutzerdefiniertes Gerät 1 bis benutzerdefiniertes Gerät
10. Die Namen der entsprechenden Konfigurationsdateien lauten
modbus_equip_custom_1.cfg bis modbus_equip_custom_10.cfg Es können mehrere Geräte
desselben Typs angeschlossen werden.
Vorgehensweise
Schritt 1 Konfigurieren Sie eine Protokollinformationsdatei im .cfg-Format und importieren Sie diese
in den SmartLogger.
Abbildung 6-70 Importieren der Konfiguration
Ausgabe 06 (2022-01-30)
Funktion
Zeigt die analogen
Echtzeitdaten des Geräts an,
z. B. die Spannung.
Legt die Parameter für die
Statussteuerung fest, z. B.
die Parameter für die
Einschalt- bzw. Ausschalt-
Schalter.
Legt die analogen Parameter
fest, z. B. Spannungsschutz-
Parameter.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
6 WebUI-Betriebsvorgänge
Beschreibung
Nicht verfügbar
Stellen Sie die Parameter
auf der Registerkarte nach
Bedarf ein.
Stellen Sie die Parameter
auf der Registerkarte nach
Bedarf ein.
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis