Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Abbildung 6-47 Festlegen der Betriebsparameter
----Ende
Temperatur- und Luftfeuchtesteuerung
Parameter
Steuermodus
Steuerung erzwungene
Entfeuchtung

Abluftsteuerung

Parameter
Selbsttestzeit der Steuerung des
Abluftventilators
Selbsttest der Steuerung des
Abluftventilators
Steuerung des Abluftventilators
Brandschutz
Ausgabe 06 (2022-01-30)
Einstellungsbeschreibung
l Automatisch (Standard): Der Betriebsstatus und der Betriebsmodus der
Klimaanlage werden automatisch vom Kontrollmodul für Temperatur/
Luftfeuchte gesteuert.
l Manuell: Für die Inbetriebnahme können Sie den Betriebsstatus und
den Betriebsmodus der Klimaanlage manuell einstellen. Schalten Sie
nach Abschluss der Inbetriebnahme wieder in den Automatikmodus.
Andernfalls können Temperatur und Luftfeuchte außer Kontrolle
geraten.
Es wird empfohlen, beim ersten Start nach der Bereitstellung oder nach
längerer Lagerung mit der erzwungenen Entfeuchtung zu beginnen, um das
Risiko von Geräteschäden durch Kondensation zu verringern.
Einstellungsbeschreibung
Zeit, zu der die Abluftfunktion sich täglich selbst testet
Nach dem Start des Selbsttests der Abluftfunktion wird der Abluftventilator
für eine gewisse Zeit eingeschaltet und überprüft. Wenn der
Abluftventilator nicht die Anforderungen an die Abluftfunktion erfüllt,
kann das System nicht gestartet werden.
Nach dem Start stoppt der Abluftventilator automatisch nach einer Stunde.
Wenn ein Alarm bezüglich brennbarem Gas ausgelöst wird, kann der
Abluftventilator nicht gestoppt werden. Der Abluftventilator kann nach
Auslösen der Löschanlage erst manuell gestartet werden, wenn der
Feueralarm gelöscht wird oder 24 Stunden vergangen sind.
ANMERKUNG
Nur Smart String ESS LUNA2000-2.0MWH-1H0/2H0 unterstützt die DC-Ausgangsleistungsverteilung.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
6 WebUI-Betriebsvorgänge
160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis