Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ersa i-CON PICO MK2 Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-CON PICO MK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
01 Netzspannung mit dem
Typenschild abgleichen
02 Lötstation und Ablageständer
an trockenem Ort aufstellen
03 Korrekten Sitz der Lötspitze
prüfen
04 Lötkolben in den Ablage-
ständer ablegen
05 Netzstecker in die Steckdose
stecken
06 Lötstation einschalten.
VORSICHT! Heiße Lötspitze!
Verbrennungsgefahr!
07 Lötkolben heizt auf den vor-
eingestellten Wert auf
08 Obere Taste drücken um die
Temperatur zu erhöhen,
untere um sie zu senken
09 Digitalanzeige zeigt Istwert
(A) und Voreinstellung (B) an
10 Löten wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist
11 Lötkolben nur im Ablage-
trichter des Ablageständers
ablegen
12 Nach dem Arbeiten oder
bei längeren Pausen, Gerät
ausschalten und Netzstecker
ziehen
4
Deutsch
|
Inbetriebnahme
Betriebsanleitung und Sicher-
heitshinweise sorgfältig lesen
und zur späteren Verwendung
aufbewahren.
Den Inhalt der Verpackung auf
Vollständigkeit prüfen. Sollte eine
Komponente fehlen, mit dem
Händler in Verbindung setzen.
Lieferumfang:
- Lötstation i-CON PICO
- Lötkolben i-TOOL PICO
- Lötspitze 0142CDLF16
(montiert)
- Ablageständer
- Bedienungsanleitung
- Sicherheitshinweise
Löten
Die Lötstation ist zum Löten von
Weichlot bei verschiedenen Tem-
peraturen konzipiert. Nach dem
Einschalten wird die Lötspitze
automatisch auf die zuletzt einge-
stellte Temperatur aufgeheizt.
Die Lötergebnisse sind vom richti-
gen Verhältnis von Lötspitze und
Anwendung abhängig. Beim Löten
von hochmassigen Anwendungen
sollten Sie unsere leistungsstär-
keren Lötstationen i-CON 1 und
i-CON 2 verwenden.
Voreinstellung: 360 °C / 680 °F
Einstellbereich: 150 bis 450 °C
300 bis 842 °F
Zeichenerklärung:
VORSICHT!
Gefahrenstelle
Heiße Oberfläche!
Verbrennungsgefahr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis