Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 75969TE Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Prüfen Sie den Zustand der Kabelbaumleitun-
gen, der Anschlüsse und der Klemmen.
Hinweis:
Reinigen oder ersetzen Sie sie bei
Bedarf.
4.
Stellen Sie sicher, dass der Kupplungsanschluss
beim Einkuppeln des Zapfwellenantriebsschal-
ters 12 Volt hat.
5.
Messen Sie den Abstand zwischen dem
Drehzylinder und der Lehre. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, wenn der Abstand
größer als 1 mm ist:
A.
Lösen Sie die beiden Befestigungsschrau-
ben der Bremse um eine halbe bis ganze
Umdrehung, wie in
Hinweis:
Nehmen Sie den Bremsschaft
nicht vom Außenrahmen bzw. der Lehre
ab. Der Bremsschaft ist abgenutzt und
entspricht der Lehre und muss nach dem
Entfernen der Beilagscheibe weiterhin
übereinstimmen, um den richtigen
Bremsdrehmoment sicherzustellen.
1. Befestigungsschraube für Bremse
B.
Halten Sie die Nase mit einer Spitzzange
oder den Händen und nehmen Sie die
Beilagscheibe ab
Bild 73
Bild 74
abgebildet.
Bild 74
(Bild
75).
Hinweis:
erst weg, wenn Sie sicher sind, dass die
Kupplung richtig funktioniert.
g010868
1. Beilagscheibe
C.
Blasen Sie mit einer Pneumatikleitung
Rückstände unter dem Bremsschaft und
um die Bremsendistanzstücke heraus.
D.
Ziehen Sie jede Schraube (M6 x 1) bis auf
13 N·m +/- 0,7 N·m an.
E.
Prüfen Sie mit einer Fühlerlehre (0,25 mm)
den Abstand zwischen dem Drehzylinder
und der Vorderseite der Lehre an beiden
Seiten des Bremsschafts, wie in
Bild 77
Hinweis:
und eine abgenutzte Lehre Erhöhungen und
Vertiefungen aufweisen, ist es manchmal
schwierig, den echten Abstand zu messen.
1. Fühlerlehre
g010870
54
Werfen Sie die Beilagscheibe
Bild 75
abgebildet.
Da ein abgenutzter Drehzylinder
Bild 76
g010871
Bild 76
und
g010872

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z master professional 6000 serie

Inhaltsverzeichnis