Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeit Anschließen; Geräuschbildung - struers LectroPol-5 Betriebsanleitung

Poliereinheit für niedrige temperaturen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7
Kühlflüssigkeit anschließen
Poliereinheit für niedrige Temperaturen
Vorgehensweise
1.
Wählen Sie passende Schläuche zum
Anschluss der externen Umlaufkühleinheit an
die Niedertemperatur-Poliereinheit.
Die an die Poliereinheit anzuschließenden
Schläuche müssen einen Innendurchmesser
von 6 mm haben.
2.
Verbinden Sie den Wasserabfluss der externen
Umlaufkühleinheit mit dem Wasserzufluss auf
der Rückseite der Poliereinheit.
3.
Führen Sie den Wasserabflussschlauch zur
externen Umlaufkühleinheit.
5.8
Geräuschbildung
Informationen über den Schalldruckpegel finden Sie in diesem Abschnitt:
Vibrationen
►33.
LectroPol-5
Hinweis
Kühlflüssigkeit muss von einer externen Umlaufkühleinheit zugeführt werden.
Hinweis
Bei sehr niedrigen Temperaturen
müssen die Schläuche isoliert
werden.
Hinweis
Die Temperatur des Elektrolyten wird über die externe Umlaufkühleinheit
gesteuert.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur korrekt eingestellt ist, und rechnen Sie mit
einem gewissen Verlust aufgrund des Schlauchs. Das bedeutet, dass die
Temperatureinstellung an der externen Umlaufkühleinheit niedriger sein muss als
die Temperatureinstellung für den Elektrolyten.
VORSICHT
Das Hörvermögen kann dauerhaft geschädigt werden, wird es dauerhaftem Lärm
ausgesetzt.
Tragen Sie bei Schallpegeln, die die zulässigen örtlichen Grenzwerte
überschreiten, einen Gehörschutz.
A Kühlmittelzufluss
B Auslass für Kühlflüssigkeit
C Datenaustausch mit der
Steuereinheit
Lärmpegel und
5   Installation
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis