Herunterladen Diese Seite drucken

Eibenstock PLD 182.1 NT Originalbetriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Pflege und Wartung
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt
Netzstecker ziehen!
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung
und Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden.
Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu
überprüfen.
Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und
Wartung erforderlich ist. Regelmäßig sind jedoch folgende Arbeiten
auszuführen bzw. Bauteile zu überprüfen:
Reinigen
Kernbohrmaschine. Fetten Sie danach das Bohrspindelgewinde
ein. Die Lüftungsschlitze müssen stets sauber und offen sein.
Achten Sie darauf, dass beim Reinigungsvorgang kein Wasser in
die Kernbohrmaschine eindringt.
Nach den ersten 150 Betriebsstunden muss das Getriebeöl ersetzt
werden.
Eine Erneuerung des Getriebeöls bewirkt eine deutliche Erhöhung
der Lebensdauer des Getriebes.
Nach ca. 250 Betriebsstunden sind die Kohlebürsten durch einen
Elektrofachmann
auszutauschen (nur Original – Kohlebürsten verwenden)
Vierteljährlich Schalter, Kabel und Stecker vom Elektrofachmann
überprüfen lassen.
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres
Produkts sowie zu Ersatzteilen.
Das EIBENSTOCK-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen
Verpackung ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör
sind aus recycelfähigen Materialien hergestellt.
Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet.
Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die
angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
Sie
nach
Beendigung
zu
kontrollieren
13
der
Bohrarbeiten
und
gegebenenfalls
die

Werbung

loading