Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Beurer LB 12 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Stellen Sie sicher, dass das Oberteil fest auf dem Unterteil sitzt. Ziehen Sie den Nebelauslass nach
oben bis er spürbar einrastet. Dabei müssen sie den Rastwiderstand bei der Anfangsstellung mit
einem kräftigen Ruck überwinden.
• Achten Sie darauf, dass der austretende Nebel nicht gegen Flasche, Wand, Steckdosen oder andere
Gegenstände gerichtet ist und der Luftauslass immer frei bleibt.
• Befüllen Sie eine 0,5-Liter-Kunststoff-Wasserflasche mit sauberem Leitungswasser, destilliertem
Wasser oder stillem Wasser. Verwenden Sie keinesfalls kohlensäurehaltiges Wasser. Der Hersteller
empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von destilliertem Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Die Wassertempera tur darf maximal 50 °C betragen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Schrauben Sie einen Flaschenadapter fest auf die Flasche. Ihnen stehen dazu zwei Adapter zur Ver-
fügung, welche auf die meisten der handelsüblichen Kunststoffflaschen passen:
• 1. Gewinde „PCO 1810" mit Gewindedurchmesser von 28 mm und
• 2. Gewinde „30/25" mit einem Gewindedurchmesser von 30 mm.
• Drehen Sie die Flasche um und stecken Sie sie in das Oberteil des Luftbefeuchters. Drücken Sie keines-
falls die Kunststoffflasche zusammen. Das Unterteil befüllt sich automatisch mit Wasser.
• Verbinden Sie den Anschlussstecker des Netzteils mit der Anschlussbuchse des Luftbefeuchters und
stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
• Drehen Sie den Drehregler mit dem Uhrzeigersinn (nach rechts), um den Luftbefeuchter einzuschalten.

7. Anwendung

ACHTUNG
• Die direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht werden. Reduzieren Sie die Verneb-
lungsleistung oder stellen Sie das Gerät an einen geeigneteren Platz.
• Mit kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag bilden. Verwenden Sie stattdessen
destilliertes Wasser.
• Sollte das Gerät versehentlich umkippen kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät ausge-
schaltet und nicht eingesteckt ist.
• Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit Ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer
Überfeuchtung des Raumes führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
• Durch Drehen des Drehreglers nach rechts können Sie die Verneblungsleistung zwischen „MIN" und
„MAX" stufenlos regulieren.
• Der Luftauslass wird blau beleuchtet, wenn ausreichend Wasser vorliegt.
• Durch den Betrieb erwärmen sich das Gerät und das Wasser im Unterteil.
• Drehen Sie den Drehregler nach links um den Luftbefeuchter wieder auszuschalten.
• Wenn es nicht genügend Wasser gibt, schaltet sich das Gerät ab (rote LED).
• Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie Wasser in die Flasche nachfüllen. Wechseln Sie täglich das
Wasser in der Flasche, sodass immer frisches Wasser zugeführt wird.
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie den Luftbefeuchter nicht betreiben.
• Leeren Sie das Restwasser, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, aus.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis