Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE Luftbefeuchter
Gebrauchsanweisung .......................... 4
EN Air humidifier
Instructions for use ............................. 18
FR Humidificateur d'air
Mode d'emploi ................................... 31
ES Humidificador de aire
Instrucciones de uso .......................... 45
IT
Umidificatore
Istruzioni per l'uso .............................. 59
TR Hava nemlendirici
Kullanım kılavuzu ................................ 73
RU Увлажнитель воздуха
Инструкция по применению ............ 87
LB 300 Plus
PL Nawilżacz powietrza
Instrukcja obsługi ............................. 101
NL Luchtbevochtiger
Gebruiksaanwijzing .......................... 115
DA Luftfugter
Betjeningsvejledning ......................... 129
SV Luftfuktare
Bruksanvisning ................................. 143
NO Luftfukter
Bruksanvisning ................................. 157
FI
Ilmankostutin
Käyttöohje ........................................ 171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beurer LB 300 Plus

  • Seite 1 LB 300 Plus DE Luftbefeuchter PL Nawilżacz powietrza Gebrauchsanweisung ......4 Instrukcja obsługi ......101 EN Air humidifier NL Luchtbevochtiger Instructions for use ......18 Gebruiksaanwijzing ......115 FR Humidificateur d’air DA Luftfugter Mode d’emploi ........31 Betjeningsvejledning ......129...
  • Seite 2 DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus. EN Unfold page 3 before reading the instructions for use. FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi. ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso. Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina 3.
  • Seite 3 11 12...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Befol- gen Sie die Warn- und Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den späteren Gebrauch auf. Machen Sie die Gebrauchsanweisung anderen Benutzern zugänglich. Geben Sie bei Weitergabe des Geräts auch die Gebrauchsan- weisung mit. INHALT 1.
  • Seite 5: Zeichenerklärung

    2. ZEICHENERKLÄRUNG Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts wer- den folgende Symbole verwendet:  WARNUNG Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.  VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Dieses Gerät ist ausschließlich zur Befeuchtung der Luft in Innenräumen bestimmt. Verwenden Sie dieses Gerät nur für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf die in der Gebrauchs- anweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Jegliche andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Ver- letzungen von Personen führen.
  • Seite 7  WARNUNG Stromschlag Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieses Gerät vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen (zum Beispiel, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind, wenn sich der Motor nicht dreht, nach einer Fehlfunktion des Geräts oder wenn es heruntergefallen ist oder in irgend- einer Weise beschädigt wurde.
  • Seite 8: Verletzungsgefahr

     WARNUNG Brandgefahr Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsan- weisung besteht unter Umständen Brandgefahr! • Betreiben Sie das Gerät nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen, etc. • Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen. •...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    • Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich chemische Dämpfe oder Ölrück- stände befinden. 5. GERÄTEBESCHREIBUNG Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet. Luftbefeuchter Bedienpanel Bedienpanel EIN / AUS-Taste LED-Leuchtring Display ( zeigt aktuelle relative Luftfeuchtigkeit, Lüftergeschwindigkeit und Luftauslass Timerdauer an ) Motoreinheit...
  • Seite 10: Anwendung

    7. ANWENDUNG 7.1 Anwendung beginnen Schritt 1: Luftbefeuchter positioneren 1. Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen, waagerechten, festen Untergrund, um Vibrationen und Lärm zu vermeiden. Bewegen Sie den Luftbefeuchter niemals während der Anwendung. 2. Stellen Sie den Luftbefeuchter so auf, dass um das Gerät herum 30 cm Freiraum zu allen Seiten besteht.
  • Seite 11: Schritt 4: Luftbefeuchter Einschalten

    Schritt 4: Luftbefeuchter einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher. 2. Um den Luftbefeuchter einzuschalten, drücken Sie die EIN / AUS-Tas- . Bei der ersten Inbetriebnahme befi ndet sich der Luftbefeuchter standardmäßig im Auto-Modus (siehe Kapitel „7.3 Lüftergeschwin- digkeit / Modus einstellen“).
  • Seite 12: Zielluftfeuchtigkeit Einstellen

    7.2 Zielluftfeuchtigkeit einstellen Auf Wunsch können Sie optional eine Zielluftfeuchtigkeit am Luftbefeuchter einstellen. In der Zielluftfeuchtigkeit-Anzeige wird die aktuell eingestellte Zielluftfeuchtigkeit angezeigt (40 %, 50 % oder 60 %) . Wenn in der Zielluftfeuchtigkeit-Anzeige kein Wert aufleuchtet, befeuchtet der Luftbefeuchter so lange, bis eine Luftfeuchtigkeit von 70 % erreicht ist und schaltet sich danach aus.
  • Seite 13: Reinigung Und Pflege

    Sie diesen wie in Kapitel „8.6 Entkalkung“ beschrieben. 8.3 Filter wechseln HINWEIS Wenn Sie den Filter auswechseln, verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzfilter von Beurer (siehe Kapitel „9. Zubehör- und Ersatzteile“). Wechseln Sie den Filter spätestens nach 6 Monaten. Nach 1440 Betriebsstunden* leuchtet automatisch die Filterwechsel-Anzeige auf.
  • Seite 14: Gehäuse Der Motoreinheit Reinigen

    1. Luftbefeuchter von der Steck- 2. Motoreinheit nach oben ab- 3. Den alten Filter entfernen dose trennen. ziehen. und fachgerecht entsorgen. 4. Neuen Filter auf den Filterhal- 6. Luftbefeuchter mit EIN / AUS- 5. Motoreinheit wieder auf setzen. Darauf achten, Taste einschalten.
  • Seite 15: Wassertank, Filterhalter Und Wasserstandssensor Reinigen

    5. Bewahren Sie den Luftbefeuchter ohne Beschwerung auf. 9. ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE Für den Erwerb von Zubehör- und Ersatzteilen besuchen Sie www.beurer.com oder wenden Sie sich an die jeweilige Serviceadresse (lt. Serviceadressliste) in Ihrem Land. Außerdem sind Zubehör- und Ersatzteile zusätzlich im Handel erhältlich.
  • Seite 16: Was Tun Bei Problemen

    10. WAS TUN BEI PROBLEMEN? Problem Mögliche Ursache Behebung Netzstecker in geeignete Steckdose stecken. Netzstecker nicht eingesteckt Der Luftbefeuch- Motoreinheit sitzt nicht richtig auf Korrekten Sitz überprüfen. Es darf kein Spalt ter lässt sich Wassertank zwischen Motoreinheit und Wassertank sein. nicht einschalten.
  • Seite 17: Entsorgung

    11. ENTSORGUNG Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befol- gen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das Gerät gemäß...

Inhaltsverzeichnis