KURZANLEITUNG FÜR DEN DFR11EQ VERSION 5 Der DFR11EQ Version 5 ist für den Einsatz mit der mitgelieferten Software vorgesehen, so daß dem Benutzer ein breites Spektrum digitaler Ton- verarbeitungsoptionen zur Verfügung steht. Als unabhängiges Einzelgerät kann es allerdings auch als wirkungsvolle Rückkopplungsreduzier-Stufe verwendet werden.
Netzanschluß mit integrierter Sicherung. Anschluß für Wechselspannung. Die Sicherung befindet sich im Einschub unter dem An- schluß. 9-poliger RS-232-Anschluß. Für den Anschluß des Geräts an einen Computer. Zur Verwendung mit DFR11EQ-Software und für DSP- Firmware-Aktualisierungen. Shure Link-Schnittstelle. Ermöglicht die Zusammenschaltung von bis zu 16 DFR11EQs, auf die mit dem Computer zugegriffen werden kann.
Stellung AKTUALISIEREN (UPDATE)… Wenn sich der HOLD/UPDATE-DIP-Schalter in der (Standard-)Stellung UPDATE befindet, speichert der DFR11EQ die Rückkopplungsfilter bei jedem Abschalten des Geräts. Wenn der DFR11EQ wieder einge schaltet wird, weisen die Rückkopplungsfilter dieselben Einstellungen wie beim Abschalten des Geräts auf.
Zwischen Mischpult und Monitor eingeschleift Da Monitorlautsprecher und Mikrofone normalerweise sehr nahe beieinander aufgestellt sind, kann der DFR11EQ dazu dienen, ein Monitorsystem zu stabilisieren. Einen DFR11EQ an dem Monitorausgang anschließen, der zum Monitor- lautsprecher führt. Bei Systemen mit mehreren Monitorkanälen sollte ein DFR11EQ am Ausgang jedes Monitor-Send-Punktes plaziert werden.
Die Methode Erregen von Rückkopplungen" ist ein vorbeugendes Verfahren, bei dem die Systemverstärkung über die normale Einstellung hinaus angehoben wird, um das System absichtlich zum Rückkoppeln zu veranlassen. Der DFR11EQ stellt dann seine Filter ein, und die Systemver- stärkung wird etwas verringert; das System ist nun stabil und einsatzbereit. Dieses Einrichtungsverfahren wird in erster Linie für Systeme verwendet, die in der Nähe des Rückkopplungspegels betrieben werden und einen zusätzlichen Stabilitätsbereich benötigen.
*Unter äußerst abnormalen Bedingungen schneller elektrischer Spannungsspitzen im Stromnetz kann die Datenübertragung zwischen dem DFR11EQ und dem steuernden PC unterbrochen werden. Das Gerät wird dadurch nicht beschädigt, und der normale Betrieb wird wieder aufgenommen, nachdem der Knopf oder der Befehl CONNECT (VERBINDEN) zur Wiederherstellung der Verbindung gedrückt wird.
Beispiele einiger häufig verwendeter Kabel und Verwendungszwecke dar. Manche Geräte bestimmter Beschallungsanlagen weisen möglicherweise andere Pinbelegungen als die dargestellten Beispiele auf. Die Dokumentation für diese Geräte ist zu Rate zu ziehen. HINWEIS: Alle Audio-Kabel müssen abgeschirmt sein. Außer dem Shure Link-Kabel ist keines der abgebildeten Kabel im Lieferumfang des DFR11EQ Version 5 enthalten.