Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14/56
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, DBD...1X/..E, RD 25402-B/10.21
Hohes Gewicht und scharfe Kanten des Sicherheitsventils!
Das beschriebene Sicherheitsventil kann sehr schwer sein. Bei nicht sachgemäßer
Handhabung kann es herunterfallen und zu schweren Verletzungen bzw.
Quetschungen führen, da das Sicherheitsventil z.B. scharfkantig, schwer, ölig, lose
oder sperrig sein kann.
Transportieren Sie gegebenenfalls das Sicherheitsventil mit geeigneten
f
Hebezeugen an die dafür vorgesehenen Stellen.
Sorgen Sie für eine stabile Position während des Transports zur Montagestelle.
f
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung während des Transports und Montage
f
des Sicherheitsventils.
Beachten Sie die nationalen Gesetze und Vorschriften zum Arbeits- und
f
Gesundheitsschutz für den Transport.
Heiße Oberfläche!
Verbrennungsgefahr!
Sorgen Sie für einen geeigneten Berührschutz.
f
Fassen Sie das Sicherheitsventil im Betrieb nur mit Hitzeschutz-Handschuhen
f
an. Vor direkter Berührung des Sicherheitsventils bei Wartunsarbeiten ist
sicherzustellen, dass sich dieser auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
Verunreinigte Druckflüssigkeit!
Verunreinigung in der Druckflüssigkeit kann zu Funktionsausfällen des
Sicherheitsventils führen. Dies kann schlimmstenfalls unerwartete
Anlagenbewegungen zur Folge haben und somit eine Verletzungsgefahr für
Personen darstellen.
Stellen Sie im gesamten Betriebsbereich eine ausreichende
f
Druckflüssigkeitsreinheit gemäß den Reinheitsklassen des Sicherheitsventils
sicher.
Überschreitung der Maximaltemperaturen!
Bei Einsatz des Sicherheitsventils außerhalb der dafür vorgesehenen Temperaturen
kann es zu Funktionsausfällen kommen.
Setzen Sie das Sicherheitsventil nur innerhalb der dafür vorgesehenen
f
Umgebungs- und Fluidtemperaturen ein.
Tauschen Sie bei Leckage an den Anschlussflächen Dichtungen sofort aus.
f
Undichtigkeit bei falschen Einsatztemperaturen!
Bei Einsatz des Sicherheitsventils außerhalb der dafür vorgesehenen Temperaturen
kann es zu einer dauerhaften Undichtigkeit an dem Sicherheitsventil kommen.
Dadurch kann Druckflüssigkeit in Form eines austretenden Druckflüssigkeitsstrahls
Personen verletzen, zu Sachschäden führen und die Umgebung gefährden.
Setzen Sie das Sicherheitsventil nur innerhalb der dafür vorgesehenen
f
Umgebungs- und Fluidtemperaturen ein.
Tauschen Sie bei Leckage beschädigte Dichtungen oder das Sicherheitsventil
f
sofort aus.
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis