Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interpolation von
Zwischenwerten aus dem
Diagramm
9.3.2 Betrieb mit Gegendruck in der Ablaufleitung des Typs DBD.6.1X/..E
Abb. 2: Diagramm DBD.6.1X/..E
Diagramm zur Ermittlung des maximal zulässigen Gegendrucks p
Ablaufleitung am Anschluss T des Sicherheitsventils in Abhängigkeit vom
Volumenstrom q
für Sicherheitsventile DBD.6.1X/..E mit unterschiedlichen
Vmax
Ansprechdrücken p
A
p
Ansprechdruck in bar
A
p
maximal zulässiger Gegendruck in der Ablaufleitung (Anschluss T) in bar
T
q
maximaler Volumenstrom in l/min
Vmax
Fläche I Interpolationsfläche I, für Ventile DBD.6.1X/..E mit Ansprechdruck
=30...110 bar und maximalem Volumenstrom q
p
A
Fläche IIInterpolationsfläche II, für Ventile DBD.6.1X/..E mit Ansprechdruck
p
=115...400 bar und maximalem Volumenstrom q
A
1.
An der mit p
bezeichneten Achse den 1/10 Wert des Ansprechdrucks p
T
antragen.
2.
Die zu diesem Punkt benachbarte, niedrigere und höhere Kennline ermitteln. Der
an p
angetragene Punkt teilt den Abschnitt zwischen niedrigerer und höherer
T
Kennlinie auf der p
-Achse mit einem bestimmten Prozentsatz.
T
3.
An der mit q
bezeichneten Achse den Abschnitt zwischen benachbarter
Vmax
niedriger und höherer Kennline im gleichen Prozentsatz wie den Abschnitt an
der p
-Achse unterteilen. Vom so ermittelten Nulldurchgang auf der mit q
T
bezeichneten Achse eine gerade Linie zum vorher angetragenen Wert auf der p
Achse ziehen.
4.
Abzusichernden Volumenstrom der Anlage an der mit q
antragen.
5.
Für diesen Wert den maximal zulässigen Gegendruck anhand der zuvor
eingezeichneten Linie an der mit pT bezeichneten Achse ablesen.
T
=14...27 l/min
Vmax
=52 l/min
Vmax
bezeichneten Achse
Vmax
RD 25402-B/10.21, DBD...1X/..E, Bosch Rexroth AG
Betrieb
37/56
in der
A
Vmax
-
T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis