Seite 1
Deutsch English Nederlands Français Español Português Italiano Dansk Svenska Norsk Suomi Eesti Latviešu Lietuvių Polski Česky Slovenčina Magyar Slovenščina Hrvatski Srpski Українська Български Română Ελληνικά Türkçe VC 30L ﻲ ﺑ ﺮ ﻋ 繁體中文 VC 30M 中文...
Original-Bedienungsanleitung Angaben zur Dokumentation Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
M-Sauger Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
▶ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht in Pfützen liegt. ▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Gerätes und lassen Sie diese bei Beschädi- gung von einer Hilti Servicestelle erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
Staub, vor allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen. Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in regelmäßigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. Sicherheit von Personen ▶...
Wasser abspülen. Kommt die Flüssigkeit in die Augen, spülen Sie diese mit viel Wasser aus und nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. VC 30L Zusätzlich bei L-Saugern ▶ Das Gerät in Staubklasse L ist geeignet für das Auf-/ Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben, Holzspänen und gefährlichen Stäuben mit Expositionsgrenzwerten >...
▶ Setzen Sie das Produkt nicht im stationären Dauerbetrieb, in automatischen oder halbautomatischen Anlagen ein. ▶ Verwenden Sie nur original Zubehör und Werkzeuge von Hilti, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. ▶ Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Effekte einen antistatischen Saugschlauch. ▶ Saugen Sie keine Gegenstände ein, die durch den Staubsack zu Verletzungen führen können (z. B.
Abluft in den Raum zurückgeht. Beachten Sie die nationalen Bestimmungen. Lieferumfang Nass-Trockensauger inklusive Filterelement, Saugschlauch komplett mit Drehmuffe (saugerseitig) und Werkzeugmuffe, Bedienungsanleitung Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group Technische Daten Produkteigenschaften Abmessungen (L ×...
8. Vergewissern Sie sich, dass der Saugerkopf richtig montiert und verriegelt ist. 9. Schließen Sie den Saugschlauch an. Staubsack (Kunststoff) wechseln 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die 2 Behälterverriegelungen. 3. Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter ab. 4.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Saugers in die Steckdose. 3. Drehen Sie den Geräteschalter auf Stellung ON. Gerätesteckdose verwenden Die Gerätesteckdose ist nur zum direkten Anschluss von Elektrowerkzeugen an den Sauger bestimmt. Bei den an der Gerätesteckdose angeschlossenen Elektrowerkzeugen sind deren Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise zu beachten.
Nach dem Saugen 1. Drehen Sie den Geräteschalter auf die Stellung OFF. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 3. Entleeren Sie den Behälter und reinigen Sie den Sauger mit einem feuchten Tuch. 4. Stellen Sie den Sauger, geschützt gegen unbefugte Benutzung, in einem trockenen Raum ab. ▶...
▶ Verschließen Sie bei Saugern der Klasse M für den Transport und bei Nichtgebrauch das Einlassfitting mit der Verschlussmuffe. Hilfe bei Störungen Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. Störung Mögliche Ursache Lösung...
Entsorgung Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. ▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll! Herstellergewährleistung...