Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisch Angetriebene Aufhängung; Automatische Sicherheitsabschaltung; Batterieanzeigelampe; Batterieladegerät - Arjohuntleigh Maxi Twin Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 1
A
B
Abb. 1
Abb. 2
Elektrische Aufhängung
Für die Befestigung der Gurtclips (A) sind vier Befestigungspins
vorgesehen.
Der Drehpositioniergriff (B) ermöglicht Ihnen die seitliche Positio-
C
nierung des Pflegebedürftigen.
Die elektrische Aufhängung (C) wird mit der Handbedienung
betätigt. Der Pflegebedürftige kann in eine Liege- oder Sitzposition
gebracht werden. (Siehe Abb. 1)

Automatische Sicherheitsabschaltung

Diese Funktion ist kein Bedienmerkmal, sondern eine integrierte
Funktion in der Lifterelektronik.
Funktion I:
Wenn der Lifter während einer Auf- oder Abbewegung
A
gegen ein Hindernis stößt, wird die Bewegung durch die
Sicherheitsabschaltung automatisch angehalten. Geben Sie
die Nach oben/Nach unten-Taste an der Handbedienung frei.
Funktion II:
Bei einer versehentlichen Überladung des Lifters mit einem
Pflegebedürftigen mit zu hohem Gewicht wird automatisch
eine Sicherheitsabschaltung aktiviert. Hören Sie in einem
solchen Fall auf, auf die Nach oben-Taste an der Handbedie-
nung zu drücken. Senken Sie den Bewohner mit der Nach
unten-Taste ab und helfen Sie ihm dann aus dem Lifter.
Batterie
Die Batterie befindet sich an der Gehäuseseite des Lifterelektro-
A
motors. (Siehe Abb. 1)
HINWEIS
Die Batterie kann nur dann korrekt eingesetzt werden, wenn
die hervorstehende Kante nach oben weist.

Batterieanzeigelampe

Ein Signalton und eine blinkende Ladezustandsanzeige (A) zeigen an,
dass die Batterie geladen werden muss. Das Pflegepersonal sollte die
aktuelle Lifterbewegung zu Ende bringen. (Siehe Abb. 1)
Batterieladegerät
Typennr.:
NEA 8000
(Siehe Abb. 2)
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis