Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HPA-Faip M 424 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

und des Horizontalarms, während der De-
montier-/Montierkopf geringfügig nach oben
versetzt wird und sich somit vom Felgenhorn
entfernt (Abb. 16a).
Der Abstand zwischen Felge und Demontier-/
Montierkopf bleibt, solange sich der Spanngriff
in Sperrstellung befindet.
Der Kipparm kann unbehindert ohne erneute
Positionierung des Montierkopfes gekippt wer-
den (z.B. beim Demontieren gleicher Räder).
- Wulsthebel auf dem Montierkopf ansetzen
(Abb.17).
M 424 - M 424 FS
Es ist angeraten, den Wulsthebel vor der
Demontage von Alu-Felgen oder solchen mit
beschädigungsanfälliger Lackierung heraus-
zuziehen.
Den Wulstausdrückhebel verwenden und ihn
dabei fest halten.
- Die obere Reifenwulst über den oberen
Teil des Demontier-/Montierkopfes ziehen
(Abb.17a) und durch Niederdrücken der zum
Bediener gerichteten Reifenseite einen Teil
der Wulst in das Felgenbett einführen.
16A
- Mit dem Spannfutterpedal die Spanntafel im
Uhrzeigersinn zur Drehung bringen. Hierbei
wird die obere Wulst automatisch über das
Felgenhorn geführt (Abb.18).
Den gleichen Vorgang zum Abdrücken der
unteren Wulst wiederholen.
- Arm rückwärts abkippen.
MERKE: Bei Reifen mit Schlauch soll der Arm
nach Abdrücken der oberen Wulst nach hinten
abgekippt werden. Den Schlauch herausziehen
und dann auch die untere Wulst abdrücken.
Bei Freigabe des Pedals wird das Spannfutter
unverzüglich gestoppt.
17
WARNUNG
17A
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M 424 fs

Inhaltsverzeichnis