Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Betriebsvorbereitung - elco EURON NOx 18 HA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Betriebsvorbereitung
Um die Sicherheit und den ordnungs-
gemässen Betrieb des Heizgerätes zu
gewährleisten, darf die erste Inbetrieb-
nahme nur durch einen qualifizierten
Techniker, der die gesetzlichen
Anforderungen erfüllt, durchgeführt
werden.
Füllen der Hydraulikkreise
Verfahren Sie hierzu wie folgt:
-
Öffnen Sie die Entlüftungsventile
der zur Anlage gehörenden Heiz-
körper.
-
Lockern Sie den Verschluss des
automatischen Entlüftungsventils
auf der Umwälzpumpe.
-
Öffnen Sie langsam den Füllhahn
des Heizgerätes und schliessen
Sie die Entlüftungsventile an den
Heizkörpern, sobald Wasser aus-
tritt. Schliessen Sie den Füllhahn,
wenn der auf dem Wasserdruck-
messer angezeigte Druck 1 bar
beträgt.
Gasversorgung
Verfahren Sie hierzu wie folgt:
-
Überprüfen Sie, ob die ver-
wendete Gasart der auf dem
Typenschild des Heizgerätes an-
gezeigten Gasart entspricht.
-
Öffnen Sie Türen und Fenster.
-
Vermeiden Sie Funkenbildung und
offene Flammen.
-
Überprüfen Sie die Dichtheit der
Gasanlage bei geschlossenem und
anschliessend geöffnetem Ab-
sperrhahn (befindlich im Heizgerät)
und geschlossenem Gasventil
(deaktiviert). Dabei darf der Zähler
10 Minuten lang keinen Gasver-
brauch anzeigen.
Stromversorgung
-
Kontrollieren Sie, dass die Netz-
spannung und die Frequenz der
Stromversorgung mit den auf dem
Typenschild des Heizgerätes an-
geführten Daten übereinstimmen.
-
Kontrollieren Sie, ob bei dem
Anschluss auf die Polung L-N
geachtet wurde.
-
Überprüfen Sie die ordnungs-
gemässe Erdung.
30
Erste Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass:
1.
-
der Verschluss des auto-
matischen Entlüftungsventils
auf der Umwälzpumpe ge-
lockert ist
-
die Angabe hinsichtlich des
Anlagedrucks auf dem Mano-
meter zwischen 1 und 1,5 bar
liegt
-
der Gashahn zugedreht ist
-
der elektrische Anschluss
ordnungsgemäss vorge-
nommen wurde.
Versichern Sie sich in jedem
Fall, dass der grüne/gelbe
Erdleiter an eine effiziente
Erdungsanlage angeschlossen
ist.
Zur Entlüftung der Anlage gehen
Sie wie folgt vor:
-
Stellen Sie den Schalter "A"
auf der Frontschalterblende
auf die Position "I" (einge-
schaltet). Die Pumpe des Heiz-
gerätes setzt sich in Gang und
es wird versucht, den Brenner
zu zünden; wird am Ende des
Zündversuchs keine Flamme
erfasst, sperrt die Elektronik
das Gerät und die LED "B"
30°C blinkt.
-
Lassen Sie die Pumpe so
lange arbeiten, bis die gesamte
Luft aus der Anlage ausge-
treten ist.
-
Lassen Sie die Luft aus den
Heizkörpern aus.
-
Öffnen Sie das warme Brauch-
wasser, bis der Kreis komplett
entlüftet ist.
-
Kontrollieren Sie den Anlage-
druck und füllen Sie im Falle
von Druckabfall Wasser nach,
bis der Druck wieder 1 bar
erreicht.
Überprüfen Sie die Leitungen zur
2.
Abführung der Abgase.
Versichern Sie sich, dass even-
3.
tuell notwendige Öffnungen zur
Belüftung des Raumes offen sind
(Installationen des Typs B).
Öffnen Sie den Gashahn und
4.
überprüfen Sie die Dichtigkeit
sämtlicher Anschlüsse, ein-
schliesslich der des Heizgerätes.
Vergewissern Sie sich dabei, dass
auf der Gasuhr kein Gasverbrauch
angezeigt wird.
Beseitigen Sie eventuelle Lecks.
Entsperren Sie das Heizgerät
5.
durch Betätigen der Taste RESET
"E".
Der Brenner zündet. Sollte dies
nicht beim ersten Versuch der Fall
sein, wiederholen Sie den
Vorgang, bis der Brenner zündet.
Aufgrund der internen Steuerungs-
6.
logik des Feuerungsautomaten ist
es notwendig, bei der Erstinbe-
triebnahme häufiger die "Reset"
Taste zu betätigen, bis das Gerät
störungsfrei läuft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis