Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Luft-/ Abgasleitungen - elco EURON NOx 18 HA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Anschluss der Luft- / Abgasleitungen
Die Heizgeräte EURON NOx HG/HSG
eignen sich für den Raumluftab-
hängigen und den Raumluftunab-
hängigen Betrieb. Das Abgassystem
muss regelmässig durch einen Fach-
mann kontrolliert und überprüft werden.
Bei der Installation eines Systems zur
Abgasableitung achten Sie darauf, dass
alle Anschlüsse dicht abschliessen, um
zu verhindern, dass Abgase in den Luft-
kreislauf gelangen.
Horizontal installierte Leitungen müssen
eine Neigung (3 %) nach oben auf-
weisen, um zu verhindern, dass sich
Kondenswasser ansammelt.
Um die Sicherheit des Abgasableitungs-
systems zu gewährleisten, sind die
Geräte EURON NOx HG/HSG mit
einem Druckwächter ausgestattet, der
am Sammelrohr der Abgasableitung im
Inneren des Gerätes installiert ist.
Bei Räumen, in denen mit korrosiven
Dämpfen gerechnet werden muss
(z.B. Wäschereien, Friseursalons,
Räume, in denen galvanische Prozesse
ablaufen), ist eine Installation als Typ
„C" (raumluftunabhängig) durchzu-
führen, bei der die Verbrennungsluft
aus dem Freien zugeführt wird.
Auf diese Weise wird das Heizgerät vor
Korrosion geschützt.
Die Heizgeräte EURON NOx HA/HSA
eignen sich für den Raumluftab-
hängigen Betrieb (Installationsart:
B11bs). Die Geräte weisen eine atmo-
sphärische (offene) Brennkammer auf,
bei der die Verbrennungsluft direkt aus
dem Aufstellraum entnommen wird, in
dem das Gerät installiert ist. Die ent-
stehenden Abgase werden mittels
eines Abgassystems mit Naturzug nach
aussen geführt.
Das Abgassystem wird bauseits ge-
stellt. Der Aufstellort, bzw. Aufstellraum
muss den entsprechenden geltenden
Normen bezüglich der Luftversorgung
genügen. Es ist erforderlich, den Raum
mit Mindestöffnungen zu versehen um
sicherzustellen, dass genügend Ver-
brennungsluft zur Verfügung steht.
Anschluss der Luft-/ Abgas-
führungen
Für die Realisierung konzentrischer
Luft- /Abgassysteme empfiehlt sich die
Verwendung von Orginal- Zubehörteilen
von ELCO. Die Luft-/ Abgassysteme
können nicht durch andere Räume der
Wohnung hindurchgeführt werden.
Bei der Installation von Gasheizgeräten
mit Abgasableitung über die Aussen-
wände muss die nominale Heizwärme-
leistung unter 11 kW liegen (nur für
Deutschland).
Halten Sie sich an die gültigen
Bestimmungen bezüglich der Sicher-
heitsabstände von entflammbaren
Materialien und Strukturdurch-
querungen.
Bei Luft- / Abgassystemen mit
Endstück auf dem Dach dürfen die
entsprechenden Rohrleitungen nicht
durch die über dem Installationsraum
liegende Räume geführt werden.
Stattessen müssen für die Rohr-
leitungen Schächte vorgesehen sein,
die bei Gebäuden mit mehr als drei
Stockwerken über eine Feuerbeständig-
keitsdauer von 90 Minuten und bei
Gebäuden mit weniger als drei Stock-
werken über eine Feuerbeständigkeits-
dauer von 30 Minuten verfügt.
Mit Gas betriebene Geräte, die in
Räumen installiert sind, bei denen die
Zimmerdecke gleichzeitig die Dach-
konstruktion ist, müssen folgende
Anforderungen erfüllen:
-
Ist eine Dachkonstruktion mit
Feuerbeständigkeitsdauer
erforderlich, müssen die Rohr-
leitungen des Systems zur Luft-
ansaugung und Abgasableitung in
dem Bereich der Strukturdurch-
querung mit einer Ummantelung
versehen sein, die über dieselbe
Feuerbeständigkeitsdauer wie die
Struktur selbst verfügt.
-
Ist eine solche Ummantelung nicht
vorgesehen, sind die Rohrleitungen
des Systems zur Luftansaugung
und Abgasableitung entweder
durch einen aus feuerfestem
Material gefertigten Schacht mit
dimensionaler Stabilität oder durch
ein Schutzrohr aus Metall
(mechanischer Schutz) zu führen.
Darüber hinaus muss auch der
freie Querschnitt der Luft-/ Abgas-
leitungen überprüft werden.
-
Am Installationsort ist in Ab-
sprache mit dem für das Gebiet
zuständigen Kaminfegermeister
eine Öffnung zur Inspektion/
Überprüfung des Systems zur
Luftansaugung und Abgasführung
vorzusehen.
-
Die Rohre zur Abgasableitung
werden miteinander verbunden,
indem sie ineinander gesteckt
(mittels Muffe) und mit einer ent-
sprechenden Dichtung versehen
werden. Die Anschlüsse müssen
immer entgegen der Fliessrichtung
angeordnet sein. Auf dem Dach
sollte ein Mindestabstand von
2,5 m zwischen den Luft-/ Abgas-
systemen bewahrt werden, um
eine gegenseitige Beeinträchtigung
auszuschliessen.
Schornstein
Schornsteine zur Abgasableitung
müssen von der Bauaufsicht für Brenn-
wertgeräte (Zulassung des Deutschen
Institutes für Bautechnik (DIBT) zuge-
lassen sein.
Die Dimensionierung erfolgt mit Hilfe
der für die Abgasableitung vorge-
sehenen Berechnungstabellen.
Bei den für die Schornsteine durchge-
führten Berechnungen muss die
Restförderhöhe bei 0 Pa beginnen.
Möglichkeiten für den Anschluss
des Heizgerätes an den Schornstein
-
Anschluss des Heizgerätes an den
Schornstein zur Belüftung/
Abgasableitung
-
Anschluss des Heizgerätes an den
Schornstein zur Abgasableitung
mit Luftansaugung aus dem Freien
-
Anschluss des Heizgerätes an den
Schornstein zur Abgasableitung
mit Ansaugung von Raumluft
Bei der Verbindung von Heizgerät und
Schornstein müssen kondenswasser-
resistente Produkte verwendet werden.
Für die Längen und Richtungs-
änderungen der Anschlüsse ziehen Sie
bitte die Tabelle bezüglich der Arten
der Abgasableitung zu Rate.
Die EURON NOx Heizwertgeräte
sind zusammen mit dem von ELCO
vertriebenen Abgassystem zuge-
lassen.
Für Österreich gilt das Überein-
stimmungsabkommen; ÜA-Zeichen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis