Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elco VECTRON G 03.240 DUO PLUS Betriebsanleitung

elco VECTRON G 03.240 DUO PLUS Betriebsanleitung

Gasgebläsebrenner

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VECTRON G 03.240 DUO PLUS
VECTRON G 03.300 DUO PLUS
Betriebsanleitung
Für die autorisierte Fachkraft
Gasgebläsebrenner .............................2-18
Operating instructions
For the authorized specialist
Gas burners .......................................19-35
Ersatzteilliste
Spare parts list
Pièces de rechange
Wisselstukkenlijst .............................37-44
Elektro- und Hydraulikschema
Electric and hydraulic diagrams
Schémas électrique et hydraulique
Elektrische en hydraulische schema ...45-48
05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A
DE
EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco VECTRON G 03.240 DUO PLUS

  • Seite 1 VECTRON G 03.240 DUO PLUS VECTRON G 03.300 DUO PLUS Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasgebläsebrenner ......2-18 Operating instructions For the authorized specialist Gas burners ........19-35 Ersatzteilliste Spare parts list Pièces de rechange Wisselstukkenlijst ......37-44 Elektro- und Hydraulikschema Electric and hydraulic diagrams Schémas électrique et hydraulique...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktion Kompaktarmatur ....6 VECTRON G 03.240 DUO PLUS Betriebsfunktion, Sicherheitsfunktion ..7 VECTRON G 03.300 DUO PLUS Feuerungsautomat .
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Technische Daten Arbeitsfelder G 03.240 DUO PLUS G 03.300 DUO PLUS Brennerleistung min./max. kW 70 - 240 100 - 300 CE Nummer 1312 AU 2751 1312 AU 2752 Typenprüfung Nach EN 676 ; Emissionsklasse 3 (bei Erdgas : NOx < 80mg/kWh, bei Flüssiggas : NOx< 140mg/kWh unter Prüfbedin- gungen) Gasfließdruck mbar...
  • Seite 4: Gasarmaturenauswahl

    Übersicht Gasarmaturenauswahl Auswahl Gasarmatur Achtung : Dem in der Tabelle angegebenen Gas- Der ermittelte Gasfließdruck ist am druckverlust ist der Feuerraumdruck in Eingang der Gasarmatur einzuhalten. mbar hinzuzurechnen. Für die Ermittlung des an der Überga- bestation notwendigen Gasfließdrucks ist zusätzlich der Widerstand der Bren- nerzuleitung einschließlich Armaturen (Kugelhahn, TAS, zusätzliche Filter oder Zähler) zu berücksichtigen.
  • Seite 5: Abmessungen Brennerbeschreibung

    Übersicht Abmessungen Brennerbeschreibung Ø a (mm) Ø b (mm) 130 bis 140 170 bis 184 45° Ventil Ø 20/24 MBVEF 407 MBVEF 412 Feuerungsautomat Transluzente Abdeckung Ionisationsbrücke Luftdruckwächter Elektromotor Zündtrafo Stellantrieb für Luftregulierung Gehäuse Typenschild Brennerrohr Zugsicherung Elektroanschluß Elektroanschluß 7 polig 10.1 Elektroanschluß...
  • Seite 6: Funktion

    Funktion Kompaktarmatur MBVEF Elektroanschluß des Gasdruckwächters (DIN 43650) Elektroanschluß der Magnetventile (DIN 43650) Gasdruckwächter Eingangsflansch Druckmeßnippel R1/8, vor Filter (beidseitig) Filter (unter Deckel) Typenschild Anschluß Luftdruckleitung pL, R 1/8 Einstellschraube für Verhältnis V Druckmeßnippel pe, vor Ventil 1, beidseitig Gasdruckmeßnippel M4 nach Ventil 2 Einstellschraube Nullstellung N Die Gaskompaktarmatur MBVEF ist die...
  • Seite 7: Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion

    Funktion Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion Funktionsbeschreibung Überwachung Sicherheitsfunktionen Regelthermostat fordert Wärme an. Die Flamme wird von einer Ionisations- Bildet sich beim Start des Brenners – – Das Steuerprogramm des Steuerge- sonde überwacht. Die Sonde ist isoliert (Gasfreigabe) keine Flamme, so wird – rätes läuft an, wenn der Luftdruck- auf dem Gaskopf montiert und führt nach Ablauf der Sicherheitszeit von...
  • Seite 8: Feuerungsautomat

    Funktion Feuerungsautomat SG 513 Der Gasfeuerungsautomat SG 513 steuert und überwacht den Gebläsebrenner. Durch den Drücken Sie auf … führt zu … mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf den Knopf R ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig während ... von Schwankungen der Netzspannung oder der Umgebungstemperatur.
  • Seite 9: Anschlußoptionen

    Funktion Anschlußoptionen Am Steckersockel unterhalb des Feue- rungsautomaten sind diverse Steck- plätze für den Anschluß externer Geräte (z.B. Betriebsstundenzähler) vorhanden. Hierzu : · am entsprechenden Steckplatz Kunststoffabdeckung mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers abbrechen. · dann Kabel in Richtung Strangaus- gang stecken (siehe Bilder). Fernentriegelung Störungsleuchte Betriebsstundenzähler...
  • Seite 10: Belegungsplan Anschlußsockel

    Funktion Belegungsplan Anschlußsockel Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Stecker Nr Klemme Stecker Nr Klemme Fern- entriegelung Anzeige Störung Luftdruck- wächter Gasdruck- wächter Brenner- motor Klemme Bezeichnung Klemme Bezeichnung Klemme A des Automaten Klemme 3 des Automaten Klemme 9 des Automaten Neutral Neutral Klemme T7 am Wiel.-Stecker 4P.
  • Seite 11: Brennermontage

    Montage Brennermontage Montage des Brenners Der Brennerflansch (Pos.1) ist mit Lang- löchern (Pos.2) ausgestattet und kann für einen Lochkreis-Ø von 170-184mm verwendet werden. Die Befestigungs- schrauben sind dem Brenner beige- packt. Die Flanschdichtung kann als Anreißschablone verwendet werden. Einbau Brennerflansch (Pos. 1) mit beigelegten Schrauben am Kessel befestigen.
  • Seite 12: Gasversorgung, Elektrische Versorgung

    Montage Gasversorgung Elektrische Versorgung Prüfung vor Inbetriebnahme Montage Gasarmatur MBVEF · Die richtige Lage des O-Ringes im Gasanschlußflansch überprüfen. · Gasanschlußrohr nach links oder rechts auf Brennergehäuse montieren. · Die Gasarmatur so befestigen, dass die Magnetspulen der MBVEF unbedingt senkrecht über der Gas- armatur liegen.
  • Seite 13: Prüfung / Einstellung

    Montage Prüfung / Einstellung Mischeinrichtung für Erdgas / Flüssiggas Kontrolle der Mischeinrichtung · Einstellung der Ionisationssonde 1 und der Zündelektrode 2 gemäß Dar- stellungen prüfen. Einstellung auf Flüssiggasbetrieb · Stützgasblende 3 und Stauscheibe 4 demontieren. · Zwischenstück 5 (mit Gehäuse geliefert) montieren.
  • Seite 14: Brennereinstelldaten

    Inbetriebnahme Brennereinstelldaten Brennerleistung Maß Y Luftklappenöffnung Kleinlast Vollast Kleinlast Vollast (mm) Nocke IV Nocke I G 03.240 DUO PLUS G 03.300 DUO PLUS Obige Einstelldaten sind Grundeinstellungen. Die Werkeinstelldaten sind fett umrandet. Mit diesen Einstellungen kann im Normalfall der Brenner in Betrieb genommen werden. Überprüfen Sie in jedem Fall sorgfältig die Einstellwerte. Es können anlagenbedingte Korrekturen notwendig sein.
  • Seite 15: Einregulierung Des Brenners

    Inbetriebnahme Einregulierung des Brenners auf höheren Skalenwert stellen, Stell- und je nach Messwert das Gas/Luft Einregulierung des Brenners · Gaskugelhahn öffnen. motor läuft automatisch nach. Verhältnis nachjustieren. · Brennerleistung reduzieren : Nocke I · Brenner wieder auf Großlast bringen; · Gas- und Luftdruckwächter auf Mini- auf kleineren Skalenwert stellen.
  • Seite 16: Einstellung Druckwächter

    Inbetriebnahme Einstellung Druckwächter Einstellung Gasdruckwächter · Zur Einstellung Abschaltdruckes : Deckel des Gasdruckwächters abnehmen. · Brenner starten und Gasdruck vor Armatur durch androsseln des Kugel- hahns auf gewünschten Abschaltwert einstellen. · Einstellscheibe im Uhrzeigersinn drehen, bis Gasdruckwächter Brenner abschaltet. Einstellung Luftdruckwächter ·...
  • Seite 17: Wartung

    Service Wartung Servicearbeiten an Kessel und Kontrolle der Misch / Zündeinrichtung Filteraustausch · Zündkabel vom Trafo und Ionisa- · die Filtermatte des Multiblocks muß Brenner führt ausschließlich der geschulte Heizungsfachmann durch. tionskabel von der Platine trennen. mindestens einmal jährlich kontrolliert ·...
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    Service Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung von Wenn die Störung weiter besteht: Nur Originalersatzteile · Die vom Feuerungsautomat abgege- Störungen verwenden. Bei Störungen müssen die grundsätzli- benen Blink-Codes beachten und ihre chen Voraussetzungen zum ordnungs- Bedeutung aus nachstehender Hinweis: gemäßen Betrieb kontrolliert werden: Tabelle entnehmen.
  • Seite 19 Operating function, safety function ..24 VECTRON G 03.240 DUO PLUS Control unit ....25 VECTRON G 03.300 DUO PLUS...
  • Seite 20: Technical Data Power Graphs

    Overview Technical data Power graphs G 03.240 DUO PLUS G 03.300 DUO PLUS Burner power min./max. kW 70 - 240 100 - 300 CE Number 1312 AU 2751 1312 AU 2752 Testing - Emission class As per EN 676 ; emission class 3 (natural gas : NOx <...
  • Seite 21: Selection Of Gas Valve Assembly

    Overview Selection of gas valve assembly Selection of gas-valve assembly IMPORTANT: The gas-pressure loss indicated in the The gas-flow pressure determined is to table is to be added to the furnace be maintained at the inlet of the pressure reading (in mbar). gas-valve assembly.
  • Seite 22: Dimensions Burner Description

    Overview Dimensions Burner description Ø a (mm) Ø b (mm) 130 to 140 170 to 184 45° Valve Ø 20/24 MBVEF 407 MBVEF 412 Control unit Translucent cover Ionisation bridge Air-pressure switch Electric motor Ignition transformer Servomotor for air control Housing Identification plate Burner tube...
  • Seite 23 Function Compact valve assembly MBVEF Electrical connection for gas pressure switch (DIN 43650) Electrical connection for magnetic valves (DIN 43650) Gas pressure switch Input flange Pressure measuring nipple R1/8, ahead of filter (both sides) Filter (under cover) Type plate Connection for air pressure pipe pL R1/8 Setting screw for V ratio Pressure measuring nipple pe,...
  • Seite 24 Function Operating function Safety function Function description Monitoring Safety functions Control thermostat indicates heat The flame is monitored by an ionisation If no flame appears when the burner – – requirement. probe. The insulated probe is fitted to starts up (release of gas), a safety The operating program of the control the gas head and leads through the period of up to three seconds elapses...
  • Seite 25 Function Control unit SG 513 The SG 513 gas control unit controls and monitors the forced-draught burner. The microprocesso Press button … leads to … r-controlled program sequence ensures the “R” maximum consistency of the time periods involved, regardless of fluctuations in the power-supply voltage for ...
  • Seite 26: Options Of Connection

    Function Options of connection Different slots are available for external devices (e.g. operating-hour counter) using the sockets underneath the control unit. Proceed as follows: · Use a small screwdriver to snap off the plastic cover over the corresponding plug socket. ·...
  • Seite 27: Layout Plant Connection Base

    Function Layout plant Connection base Terminal Plug no. Terminal Plug no. Plug no. Terminal Plug no. Terminal Remote control Malfunction display Air-pressure switch Gas pressure switch Burner motor Terminal Terminal Description Description Terminal A of control unit Terminal 3 of control unit Terminal 9 of control unit Neutral Neutral...
  • Seite 28: Burner Assembly

    Installation Burner assembly Fitting the burner The burner flange 1 is fitted with elongated slots 2 and can be used for a hole-circle-Ø of 170-184mm. The fixing screws are supplied with the burner. The flange gasket can be used as a hole template.
  • Seite 29 Installation Gas supply Electrical supply Pre-startup check Installation of gas valve assembly MBVEF · Check the correct position of the O-ring in the gas connecting flange. · Install the gas connection pipe to the left or the right of the burner housing. ·...
  • Seite 30 Installation Testing / Adjustment Mixture-control device for natural gas / Propane gas Check the burner head · Check adjustment settings of ionisation probe 1 and ignition electrode 2 as per specifications given. Conversion to propane gas operation · Remove gas diffusor 3 and turbulator ·...
  • Seite 31: Burner Adjustment Data

    Startup Burner adjustment data Type Burner power Dimension Y Air-flap opening Low-load Full-load Low-load Full-load (mm) Cam IV Cam I G 03.240 DUO PLUS G 03.300 DUO PLUS The above adjustment data correspond to the default settings. Pre-delivery adjustment settings appear within a black rectangle.
  • Seite 32: Burner Adjustment

    Startup Burner adjustment · Increase the burner output capacity: Adjusting the burner check the combustion values. · Open the gas ball valve. · Where the measured values have Set cam I to a higher scale value; the · Set the gas and air pressure changed following adjustment of the servomotor will follow automatically.
  • Seite 33 Startup Pressure switches adjustment Adjusting the gas pressure switch · To adjust the shutoff pressure: remove the cover of the gas pressure switch. · Activate burner and adjust gas pressure upstream of valve assembly by turning the ball valve until the desired shutoff pressure is set.
  • Seite 34 Servicing Maintenance · Pull out the burner (bayonet All boiler and burner servicing work Checking the mixture control / connector) and place on ground. should be carried out by an ignition device · Remove the flame tube by pulling · Disconnect ignition cable of transformer appropriately trained heating service forwards.
  • Seite 35 Servicing Troubleshooting Fault diagnosis and repair If the malfunction persists: Note: · Note any blink-codes emitted by the Before carrying out fault diagnosis, After each intervention: · Check combustion performance and check that the basic requirements for control unit, and check their meaning correct operation are being fulfilled: with the following table.
  • Seite 36 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 37 Pièces de rechange Ersatzteilliste Wisselstukkenlijst Spare parts list VECTRON G 03.240 DUO PLUS VECTRON G 03.300 DUO PLUS G 03.240 DUO PLUS 13 011 825 13 011 826 G 03.300 DUO PLUS 13 011 827 13 011 828 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 38 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 39 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 40 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 41 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 42 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 43 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 44 Maintenance parts are parts which should be replaced on a preventive basis during maintenance when reassembling disassembled parts (sealing components for example).. For wear parts and maintenance parts, ELCO’s performance warranty for them over time under commercial conditions does not apply.
  • Seite 45 Elektro- und Hydraulikschema Electric and hydraulic diagrams Schémas électrique et hydraulique Elektrische en hydraulische schema VECTRON G 03.240 DUO PLUS VECTRON G 03.300 DUO PLUS G 03.240 DUO PLUS 13 011 825 13 011 826 G 03.300 DUO PLUS 13 011 827 13 011 828 05/2005 - Art.
  • Seite 50 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 51 05/2005 - Art. Nr. 13 018 071A...
  • Seite 52 Adresse Service-Hotline ELCO Austria GmbH Aredstr.16-18 0810-400010 2544 Leobersdorf ELCO Belgium n.v./s.a. Pontbeeklaan-53 02-4631902 1731 Zellik ELCOTHERM AG Sarganserstrasse 100 0848 808 808 7324 Vilters ELCO GmbH 0180-3526180 Dreieichstr.10 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO France 18 rue des Buchillons 0450877624 74106 Annemasse ELCO-Rendamax B.V.

Diese Anleitung auch für:

Vectron g 03.300 duo plus

Inhaltsverzeichnis