Herunterladen Diese Seite drucken

fadini Combi 740 Montageanleitung Seite 9

Vollkommen versenkbarer ohlydraulischer

Werbung

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FÜR DREHTORE
26
27
28
KLEMMEN ZUM
ANSCHLUSS AN DEN
DRUCKTASTER PULIN 3
B
LED Nr. 1: Leuchtet auf, wenn die Platine unter Spannung steht.
3
26 27 28 3
ANSCHLUß STEUERTASTATUR
PULIN 3 MIT LED-ANZEIGE
ABB. 18
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
KLEMMENLEISTE
ABB. 19
STECKER
FUNKEMPFÄNGER
MIKROPROZESSOR
DIP-SCHALTER
1
2
ON
ON
1
2
1 2 3 4 5 6 7 8
OFF
KONTAKT FÜR GEHTÜRFUNKTION.
EIN IMPULS BEWIRKT
3
4
DIE ÖFFNUNG EINES FLÜGELS.
ZWEI IMPULSE
HINTEREINANDER
BEWIRKEN DIE
ÖFFNUNG
BEIDER FLÜGEL
4
5
6
N.O.
N.C.
N.O.
AUF
BLOCKIERUNG
ZU
ELEKTRISCHER ANSCHLUß
SCHLÜSSELTASTER PRIT 19
BLOCKIERUNG
AUF
ZU
C.C. (COMMON)
KLEMMENLEISTE
PRIT 19
13
POTENTIOMETER
0=KEINE VERZÕGERUNG
BEIM SCHLIEßEN
7
0
FLÜGELVERZÕ-
+
GERUNG
8
+
OFFENHALTEZEIT
BEI AUTOM.
SCHLIEßEN
9
+
MOTORLAUFZEIT
3
4
5
6
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15
7
8
ALLE BEDIENUNGEN
ÖFFNET SCHLIESST
UND REVERSIERT
FUNKANSCHLUß
ANSCHLUßPLAN UND REGULIERSCHEMA DER
ELEKTRONISCHEN STEUERUNG
Hat man alle elektrischen Anschlüsse ausgeführt, muß man die
ersten elektrischen Betriebsproben durchführen, die Zeitschalter
der Betriebszeit einstellen, die um 4 – 5 Sekunden länger sein
muß als die Öffnungszeit des Torflügels.
Die Regulierung des Dip-Schalters muß je nach Bedarf eingestellt
werden, HEBEL Nr. 3 auf Automatik (ON), sodaß nach Impulsgabe
an die Kontakte 4-8 das Öffnen und nach der Pause das Schließen
bewirkt wird. Die Öffnungs-, Pause- und Schließzeiten kann man
mit dem zur Verfügung stehendem Potentiometer einstellen.
(Siehe Nr. 07, 08 und 09 des Schemas Nr. 1643) Mit dem Schalter
Nr. 3, Zone "B" auf Halbautomatik (OFF) hingegen muß man den
Kontakten 5-8 der Klemmenleiste einen Impuls geben um zu
Öffnen und einen Impuls um zu Schließen.
Mit dem Kontakt 7-8 der Klemmenleiste kann man auch bei Tor
in Bewegung alle Öffnungs- und Schließmanöver bewirken und
man kann die Bewegungsrichtung umkehren, indem man für
jede Operation einen Impuls gibt. Wir empfehlen überdies
aufmerksam die Anleitungen der elektronischen Steuerung
durchzulesen, um all dessen Steuerungsvarianten zu erhalten.
Die sechs LEDs, die sich auf der Steuerplatine befinden, zeigen
folgendes an:
LED Nr. 1: Leuchtet auf, wenn die Platine unter Spannung steht.
LED Nr. 2: Lichtschranke: leuchtet normalerweise. Schaltet sich
bei Vorhandensein eines Hindernisses aus.
LED Nr. 3: Öffnen: leuchtet auf, wenn man den jeweiligen Taster
drückt.
LED Nr. 4: Schließen: leuchtet auf, wenn man den jeweiligen
Taster drückt.
LED Nr. 5: Blockierung: leuchtet normalerweise. Geht aus, wenn
der jeweilige Taster gedrückt wird.
LED Nr. 6: Funkfernsteuerung: leuchtet bei jedem Impuls der
Funkfernsteuerung oder durch eventuellen
Tastendruck auf.
exp
STEUERSICHERUNG
630 mA
SICHERUNG
BLINKLEUCHTE
F5
630 mA
SICHERUNG. 1 Amp.
24 V AUSGANG
KLEMMEN NR. 12 - 13
SICHERUNG 5 A
KONDENSATOREN
12,5µF
12,5µF
16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
M1
M2
ELEKTROMOTOR
EINPHASIG
N.B.: Werden Zusätze, wie z.B. Einschaltung des
Garagenlichtes oder einer Videokamera etc.
angeschlossen, müssen STATISCHE RELAIS
verwendet werden, da ansonsten Störungen beim
Mikroprozessor auftreten können.
N.B.: DIESE STEUERUNG WURDE MIT ZUBEHÖR
FADINI GEPRÜFT. WIR GEWÄHREN KEINE
GARANTIE BEI ZUBEHÖR, DAS NICHT VON UNS
STAMMT SOWIE FÜR ANDERE
ANBRINGUNGEN.
1643
ZEICHNUNG NR.
GRUNDPLATINE
9

Werbung

loading