Bei der Installation von hydraulischen Antrieben mit
Endlagendämpfung kann die Geschwindigkeit in den beiden Endlagen
mit der Verstellschraube am Zylinderende eingestellt werden: zieht
man die Schraube mit einem Schraubenzieher um eine Drehung im
U h r z e i g e r s i n n f e s t e r e r h ä l t m a n e i n e l a n g s a m e r e
Endlagengeschwindigkeit, die Schraube um eine Umdrehung lockern
um die normale Endlagengeschwindigkeit bei den letzten 40 cm der
Torflügeldrehbewegung zu erhalten.
Abb. 15.
VERLANGSAMEN
ABB. 15
Nun kann man die elektrischen Anschlüsse an die elektronische
Steuerung durchführen, wobei man aufmerksam das Schema der
Steuerung ELPRO 13 exp., Abb. Nr. 16 und 18 befolgen muß.
Wichtig: wenn die N.C. Kontakte der Lichtschranken, der
Steuertastatur und der Sicherheitskontakt nicht angeschlossen
sind, muß man die jeweiligen Klemmen brücken.
Dreht sich der Motor der Antriebe in die falsche Richtung, so muß
man die Kontakte 17, 18 mit 20, 21 oder umgekehrt invertieren. Nachdem
man alle Anschlüsse ausgeführt hat, muß man die ersten Probeläufe
durchführen, wobei man die Betriebs-Zeitschalter einstellt, indem
man bei den Dip-Schaltern B vorher den Hebel auf Position 3 auf ON
Automatik stellt, damit der erste Impuls über den Funkhandsender
gegeben wird oder indem an den Kontakten 7-8 ein Kontakt hergestellt
wird; kontrollieren, daß die Zeiten der Betriebsfunktionen den
gewünschten Zeiten entsprechen und dann die Zeitschalter 7 – 8 –
9 mit dem extra dafür vorgesehenen Kugelgriffschraubenzieher genau
einstellen (siehe Schema ELPRO 13 exp).
Abb. 18. Die gesamte elektrische Apparatur muß geerdet werden.
Die Vorbereitung aller elektrischer Anschlüsse mit den
angemessenen Zubehörteilen zum Automatikbetrieb wird in
Abbildung 17 dargestellt.
ANMERKUNG: DIE GEFAHRENANALYSE DEN EN 12445 UND
EN 12453 NORMEN ENTSPRECHEND AUSFÜHREN UND DORT, WO
ES ERFORDERLICH IST, MIT SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
EINGREIFEN.
11
12
13
10
14
2
1
WICHTIG: Die gesamte elektrische Apparatur muß geerdet werden.
ABB. 17
8
REGULIERUNG DER ENDLAGENGESCHWINDIGKEIT
SCHNELLER
LANGSAMER
ÖLSTOPFEN
5
4
3
16
6
VERTEILERDOSE
DIP-SCHALTER B
8
9
1 - MAGNETISCH THERMISCHER DIFFERENTIAL
HAUPTSCHALTER 230V - 50Hz DES TYPS 0,03A
(BEI ÜBER 100m, KABEL MIT 2,5mm Ø)
2 - VERTEILERDOSE
3 - LINKER ANTRIEBSBLOCK
4 - ENDANSCHLAG TOR-ZU
5 - RECHTER ANTRIEBSBLOCK
16
6 - STANDSÄULE MIT LICHTSCHRANKENEMPFÄNGER POLO 44
7
7 - STANDSÄULE MIT LICHTSCHRANKENSENDER POLO 44
8 - SCHLÜSSELTASTER PRIT 19
9 - EMPFÄNGER LICHTSCHRANKE POLO 44
10 - SENDER LICHTSCHRANKE POLO 44
11 - BLINKLEUCHTE MIRI 4
12 - ANTENNE BIRIO A8
13 - FUNKEMPFÄNGER FÜR AUFPUTZMONTAGE ASTRO 43/1R
14 - ELEKTRONISCHE STEUERUNG ELPRO 13 exp
15 - FUNKHANDSENDER ASTRO 43/2TR KLEIN
15
16 - ENDANSCHLÄGE TOR-AUF
MAUERNISCHE ZUM
SCHUTZ DER
ELEKTRONISCHEN
STEUERUNG
STEUERUNGSPLATINE
ABB. 16