Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerät entkalken
• Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss das Gerät in regelmäßigen Abständen
entkalkt werden.
• Je nach Härtegrad des Leitungswassers ist die Entkalkung nach 30 – 50 Litern Bezug, spätestens
jedoch nach 2 Monaten durchzuführen. Wir empfehlen, die Entkalkung zusammen mit einem
Filterwechsel vorzunehmen.
• Beachten Sie bei der Entkalkung die nachstehenden Anweisungen!
• Zur Entkalkung empfehlen wir die Verwendung von flüssigem Entkalkungsmittel namhafter
Hersteller. Beachten Sie die Informationen des jeweiligen Herstellers.
• Nach dem Entkalken ist ein ausreichendes Spülen des Systems erforderlich.
• ACHTUNG: Gerät nur im kalten Zustand und ohne Wasserfilter entkalken!
Schritt 1:
Wassertank entnehmen
(ggf. vorher den Siebträger
entfernen).
Schritt 5:
Siebträger ohne Filtereinsatz an der
Markierung des Brühkopfes ansetzen
und durch Drehen nach rechts bis
zum Anschlag verriegeln.
Schritt 2:
Filterpatrone entnehmen.
Schritt 6:
Gefäß unter den Auslauf der
Heißwasser-/Dampfdüse stellen.
Schritt 3:
Wassertank mit Entkalkungs-Lösung
befüllen.
Achten Sie dabei auf die „MAX"
Markierung!
Schritt 7:
Wählen Sie die Funktion
„Espresso/Heißwasser".
Schritt 4:
Wassertank einschieben.
Achten Sie darauf, dass der
Wassertank bis zum Anschlag auf die
Dichtung geschoben wird.
Schritt 8:
Gerät einschalten.
Das Gerät heizt auf. Während dieser
Zeit leuchtet die Kontrolllampe
dauerhaft in rot. Sobald die
Kontrolllampe dauerhaft auf blau
umschaltet, ist der Thermoblock
aufgeheizt und das Gerät
betriebsbereit.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis