Herunterladen Diese Seite drucken

Harman SoundCraft Signature 16 Bedienungsanleitung Seite 54

Werbung

16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung
Kein Signal
Fehlersuche
Kommt ein Eingangssignal nicht beim gewünschten ausgang an? am besten überprüfen Sie zunächst, ob der
Eingang überhaupt ein Signal empfängt. Verfolgen Sie anschließend den gesamten Signalweg, um die „Unter-
brechung" ausfindig zu machen... für die überprüfung des Signalwegs orientieren Sie sich am besten an der
Grafik unter "4.0: Signal-routing".
Überprüfen Sie die Solo-Schaltungen
Wenn die PfL-Diode eines Eingangs oder die afL/PfL
aCTIVE-Diode (unter der MST METEr-Kette) leuchtet, ist
eine Solo-funktion aktiv. folglich hören Sie nur die solo
geschalteten Kanäle. Das gilt allerdings nur für die Kopfhö-
rerbuchse.
Deaktivieren Sie alle Solo-Schaltungen: Deaktivieren Sie
den PfL-Taster der betreffenden Eingangskanäle bzw. den
afL-Taster der betreffenden aUX-Busse.
Überprüfen Sie, was der Eingangskanal zum
Solo-Bus überträgt
Die Solo-funktion kann auch zu Kontrollzwecken genutzt
werden. Ein solo geschalteter Kanal überträgt ein entzerr-
tes Signal zum Solo-Bus (abgriff vor dem MUTE-Taster). Im
Prinzip wird sein Pegel dann von den MST-Metern ange-
zeigt und das Signal wird über den Kopfhörer ausgegeben.
Wenn das nicht der fall ist, überprüfen Sie die GaIn-
Einstellung, aktivieren Sie die Phantomspeisung (nur für
Kondensatormikros, aktive DI-Boxen usw.) bzw. deaktivie-
ren Sie den SUB rTn-Taster für Kanäle, die kein USB-Signal
empfangen sollen (nur auf MTK-Modellen).
Schauen Sie sich das routing-Diagramm ("4.1: Mono-
Eingänge") an und überprüfen Sie, ob alle Bedienelemente
ordnungsgemäß eingestellt wurden.
Überprüfen Sie die weiteren Signalstationen
Wenn das Signal bei aktivem PfL-Taster am Solo-Bus an-
liegt, liegt das Problem woanders. Vielleicht ist MUTE aktiv
bzw. der fader in der Mindestposition. Vielleicht haben Sie
auch ein falsches routing gewählt.
für Kanäle, die an den MaSTEr- oder einen Gruppenbus
angelegt werden sollen, muss man den entsprechenden
Taster drücken (MST, 1-2 oder 3-4). auch ein Pan- oder
Balance-regler kann einen entscheidenden Einfluss haben:
Wenn man ein Signal auf die Gruppen 1-2 routet und den
Pan-regler ganz nach links dreht, liegt das Signal nur an
Gruppe 1 an (im Gruppenbus 2 taucht es nicht auf ).
überprüfen Sie den MUTE- und fader-Status sowie das
routing des Kanals.
Überprüfen Sie die Buseinstellungen
Wenn Sie ein Signal auf den MaSTEr- oder einen Gruppen-
bus routen bzw. an einen aUX-Bus anlegen, darf sich der
fader des betreffenden Busses nicht in der „–∞"-Position
befinden. Beispiel: Wenn Sie das Signal auf den MaSTEr-
Bus routen, hören Sie es nur, solange sich der MaSTEr-
fader nicht in der „–∞"-Position befindet.
überprüfen Sie die Einstellungen der relevanten Busse.
Keine Effekte?
Einen internen Effekt hört man nur, wenn man mindestens
ein Signal daran anlegt. Erhöhen Sie den Signalpegel für
den fX-Bus mit dem aUX/fX-regler (aUX 4/fX beim Sig-
nature 16, aUX 4/fX und aUX 5/fX beim Signature 22 und
22MTK).
Das ausgangssignal des Effekts liegt am zugeordneten fX
rETUrn-Kanal an. überprüfen Sie die Einstellungen jenes
Signalweges nach dem gleichen Prinzip wie für Eingangs-
kanäle.
Die drei Signalstationen für die internen Effekte lauten:
Hinweg, Prozessor, rückweg (return). alle drei müssen
ordnungsgemäß eingestellt sein.
anHanG 1: KEIn SIGnaL?
Anhang 1: Kein
Signal?

Werbung

loading