Herunterladen Diese Seite drucken

Harman SoundCraft Signature 16 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung
Vorbereitungen > Bedienelemente
In den abbildungen werden zunächst die verschiedenen Sektionen der Signature-Pulte vorgestellt. Danach
folgt dann eine eingehende Beschreibung dieser Sektionen. Die übrigen Kapitel beschreiben schließlich die
einzelnen Bedienelemente.
Mono-Eingangskanäle
Phantomspeisung, GAIN-Regler, HPF,
4-Band-EQ, AUX-Hinwege, PFL, Spit-
zenpegelanzeige, Fader und Routing
für jeweils ein Signal (Mono).
Ein- und Ausgänge
Anschlussbuchsen für Mikrofone,
Instrumente, Gitarren, Kopfhö-
rer, Boxen/Beschallungsanlage,
MP3-/CD-Spieler und einen Mac
oder PC über USB.
Fest zugewiesene Effekt-
rückwege
Stereo-Rückwege für den/die
internen Lexicon-Prozessor/en.
Stereo-Eingangskanäle
Phantomspeisung, GAIN-Regler, HPF,
4-Band-EQ, AUX-Hinwege, PFL, Spitzen-
pegelanzeige, Fader und Routing für
jeweils zwei Signale (Stereo). Bestimmte
Kanäle erlauben den Mono-Betrieb.
Der Stereokanal mit der höchsten Num-
mer ist der „Wiedergabekanal" (siehe
„Interval Mute"-Funktion).
2.2: Bedienelemente
Bedienung der Lexicon-Effekte
Algorithmuswahl und Parameter. Das Signature 22 und 22 MTK besitzen
zwei Effektprozessoren. Das Signature 16 hat einen.
Master-Stereo-Ausgänge
Fader und „Interval Mute" (nur
der Wiedergabekanal ist offen).
Kopfhörerpegel, globale
Phantomumschaltung, USB-
Port (nur Speisung).
AUX-Master
Ausgangspegel der AUX-Busse
und globale Einstellungstaster.
Gruppenbusse
Hinwegpegel der Gruppen-
busse und Routing-Taster.
2.2: BEDIEnELEMEnTE

Werbung

loading