Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
Bedienungsanleitung
Soundcraft Signature 16, 22 & 22MTK
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Harman SoundCraft Signature 16

  • Seite 1 ® Bedienungsanleitung Soundcraft Signature 16, 22 & 22MTK ®...
  • Seite 2 * Bitten Sie Ihren fachhändler oder einen erfahrenen radio-/fernsehtechniker um Hilfe. für weitere fragen wenden Sie sich bitte an: Harman International Industries Ltd, Cranbourne House, Cranbourne road, Pot- ters Bar, Hertfordshire En6 3Jn, UK. Telefon +44 (0)1707 665000, fax: +44 (0)1707 660742, E-Mail: soundcraft@harman.com ©...
  • Seite 3 Inhalts­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung übersicht Inhalts übersicht Informationen 5.0: Bestückung der Kanäle 5.1: Eingangskanäle 1.0: Einleitung 5.1.1: Mono-Eingangs kanäle 1.0.1: Die SIGnaTUrE-Serie 5.1.2: Stereo-Eingangs kanäle 1.0.2: SaPPHYrE- Equalizer 5.1.3: fX rETUrn-Bedien elemente 1.1: Sicherheit 5.2: aUX Master-ausgänge 1.2: Garantie 5.3: Gruppenbusse 1.3: Technische Daten 5.4: MaSTEr-Bus...
  • Seite 4 1.0: Einleitung 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Vorstellung des SIGnaTUrE Die Signature-Serie beruhen auf über 40 Jahren Erfahrung mit der Live-Beschallung: Die Pulte verfügen über eine süperbe analoge Bedienoberfläche, die entscheidend zum herausragenden ruf des „Britischen Sounds“ beigetragen hat. Die Pulte dieser Serie sind zwar erstaunlich kompakt, erfüllen aber dennoch professionelle ansprüche.
  • Seite 5 1.0.1: Die SIGNATURE­Serie 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Die Signature-Serie Die Mischpulte der Signature-Serie bieten ein Höchstmaß an Musikalität, Kreativität und technischer Leistung, die teilweise auf neuen technologischen Errungenschaften und der über 40-jährigen Erfahrung des Herstellers beruhen. Die Pulte weisen ein „klassisches“ analog-Design auf, das nach wie vor von vielen Toningenieuren be- vorzugt wird.
  • Seite 6 1.0.2: SAPPHYRE­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Equalizer SaPPHYrE-Equalizer Asymmetrische Soundcraft Sapphyre-Entzerrung Das Soundcraft Signature verwendet eine asymmetrische Klangregelung, die seinerzeit für das berühmte Soundcraft Sapphyre entwickelt wurde. Dieser EQ erlaubt eine ebenso kreative wie funktionale Entzerrung und arbeitet erstaunlich musikalisch. HF –...
  • Seite 7 1.1: Sicherheit 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Einleitung > Sicherheit SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie sich diesen Abschnitt komplett durch, um sich mit den Vorsichtsmaßnahmen vertraut zu machen und Ihren Garantieanspruch zu wahren. Wichtige Symbole Vorsicht Weist anwender auf wichtige Betriebs- und War- tungs-, bzw.
  • Seite 8 1.1: Sicherheit 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Einleitung > Sicherheit Warnungen • Bitte die gesamte anleitung durchlesen. • Bewahren Sie diese anweisungen auf. • Befolgen Sie alle Warnungen. • Befolgen Sie alle anweisungen. • reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. •...
  • Seite 9 1.1: Sicherheit 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Einleitung > Sicherheit Warnungen TIPPS FÜR ANWENDER, DIE PRINZIPIELL BIS AN DIE GRENZE GEHEN obwohl Ihr neues Mischpult erst hörbare Signale ausgibt, wenn Sie eine Signalquelle anschließen, kann es Signale erzeugen, die bei der Wiedergabe über Lautsprecherboxen oder im Kopfhörer zu dauerhaften Hörschäden führen.
  • Seite 10 Einleitung > Sicherheit Garantie 1. Soundcraft ist eine Geschäftseinheit der Harman International Industries Ltd. Mit „Endanwender“ ist die Person gemeint, die das Produkt zuerst für seinen Bestimmungszweck nutzt. Mit „Händler“ ist die Person (außer Soundcraft-Mitarbeitern) gemeint, bei welcher der Endanwender das Produkt kauft.
  • Seite 11 1.3: Technische 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Daten Einleitung > Technische Daten TYPISCHE SPEZIFIKATIONEN Betriebsbedingungen Temperaturbereich: 5°C~40°C Frequenzgang Mikrofon/Line-Signal zu einem beliebigen ausgang: Ein- und Ausgangspegel ±1.5dB, 20Hz~20kHz Mikrofoneingang: Max. +12.5dBu Line-Eingang: Max. >+26dBu Klirrfaktor Stereo-Eingänge: Max. >+26dBu Mono-Mikrofonempfindlichkeit –30dBu, Eingangspegel –16dBu, +14dBu am Mischpultausgang: <...
  • Seite 12 2.0: Vorbereitungen 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Vorbereitungen > Vorstellung dieser Bedienungsanleitung anwender mit ein wenig audio-Erfahrung können die Mischpulte der Soundcraft Signature-Serie wahrschein- lich bedienen, ohne je einen Blick in diese anleitung zu werfen. Die Lektüre lohnt sich aber dennoch. am besten beginnen Sie dann mit dem funktionsüberblick unter “Vorstellung des SIGnaTUrE”, wo die Mög- lichkeiten und funktionen vorgestellt werden.
  • Seite 13 2.1: Vorstellung der 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Pulte Vorbereitungen > Vorstellung der Mischpulte Zweck eines Mischpults ist die Kombination mehrerer Quellsignale im gewünschten Pegel- und Frequenzverhält- nis, um ein ansprechendes ganzes (die „Abmischung“) zu erzielen. nur mit einem Mischpult lässt sich eine gute Balance aller signale erzielen, ganz gleich, ob es sich um ein duo oder ein ganzes orchester handelt.
  • Seite 14 2.2: Bedienelemente 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Vorbereitungen > Bedienelemente In den abbildungen werden zunächst die verschiedenen Sektionen der Signature-Pulte vorgestellt. Danach folgt dann eine eingehende Beschreibung dieser Sektionen. Die übrigen Kapitel beschreiben schließlich die einzelnen Bedienelemente. Ein- und Ausgänge Anschlussbuchsen für Mikrofone, Bedienung der Lexicon-Effekte Instrumente, Gitarren, Kopfhö- Algorithmuswahl und Parameter.
  • Seite 15 2.2: Bedienelemente 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Vorbereitungen > Bedienelemente Ein- & Ausgänge alle Signature-Pulte bieten mehrere Ein- und ausgangsbuchsen, mit denen man audiosignale einerseits einspeist und ande- rerseits zur außenwelt überträgt: XLr-, Klinken- und rCa-Buchsen für analoge Signale und einen USB-Port für digitale audio- signale.
  • Seite 16 2.2: Bedienelemente 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Vorbereitungen > Bedienelemente AUX-Ausgänge Die aUX-ausgangskanäle erlauben das Einstellen der Lautstärke für den jeweiligen Bus und bieten einen PrE/PoST-Schalter, mit dem man den Signalabgriff aller Eingangskanäle vor oder hinter ihren fader legen kann. Mit dem afL-Taster können diese Busse im Solo-Betrieb abgehört werden.
  • Seite 17 2.2: Bedienelemente 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Vorbereitungen > Bedienelemente Bedienung der Lexicon-Effekte Das Signature 16 bietet einen internen Lexicon-Effektprozessor und einen zugehörigen Send/return-Bus für die Verwendung eines Hall-, Delay-, Chorus-, rotary-, Lofi-, Bandemulations- und weiterer Effekte. Das Signature 22 und 22MTK sind mit zwei Effektprozessoren und Send/return-Bussen ausgestattet.
  • Seite 18 3.0: Ein­ und Ausgänge 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Ein- und ausgänge Jedes Signature-Pult weist unterschiedliche Eingangstypen auf. außer Ghost-Mikrofonvorverstärkern bieten einige Kanäle einen dbx®-Limiter und/oder eine Hi-Z-funktion für hochohmige Signale. Bitte lesen Sie sich dieses Kapitel sorgfältig durch, um alle Vorteile des Signature zu nutzen. Digitale Ein- und Ausgänge im USB-Format Analog-Eingänge Analog-Ausgänge...
  • Seite 19 3.1: Vorstellung der 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Anschlüsse Ein- und ausgänge > Ein- und ausgänge Jedes Signature-Pult ist mit branchenüblichen Buchsen ausgestattet. alle Klinken- und XLr-Buchsen sind symmetrisch ausgeführt. nachstehend finden Sie eine Erklärung wichtiger Begriffe für die Handhabung Ihres Mischpults.
  • Seite 20 3.2: Mischpulteingänge 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Ein- und ausgänge > Mischpulteingänge Ihr Mischpult bietet mehrere Eingangstypen für unterschiedliche Signalquellen. Im Sinne eines optimalen Ergebnisses sollten Sie immer den richtigen Eingangstyp verwenden. Mikrofoneingang – XLR Eingang für Mikrofonsignale mit herkömmlicher XLr-Stiftbelegung (Pin 2= heiß). Bei Verwendung von Kondensatormikrofonen müssen Sie den 48V-Taster rechts auf dem Pult drücken, um die Phantomspeisung zu aktivieren.
  • Seite 21 3.3: Mischpultausgänge 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Ein- und ausgänge > Mischpultausgänge Ihr Mischpult bietet mehrere ausgangstypen für unterschiedliche anwendungsbereiche. Wählen Sie immer den für Ihre anlage optimalen ausgangstyp. MST L/MST R Hauptausgänge (für die Stereo-abmischung), die als XLr-Buchsen ausgeführt sind. Hierbei handelt es sich um impedanzsymmetrierte Line-ausgänge (Stift 2= Signal).
  • Seite 22 3.4: Weitere Ein­/ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Ausgänge Ein- und ausgänge > Weitere Ein-/ausgänge Ihr Mischpult bietet mehrere ausgangstypen für unterschiedliche anwendungsbereiche. Wählen Sie immer den für Ihre anlage optimalen ausgangstyp. USB – Signature 16 und 22 USB-Port für die übertragung und den Empfang von audiosignalen. Der Kanal mit der höchsten nummer kann sowohl das USB-Eingangssignal (USB-Kanäle 1 und 2) als auch das über die rCa-Buchsen empfangene Signal in Stereo ausgeben.
  • Seite 23 4.0: Signal­Routing 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing Wenn man den internen Signalfluss und die abwandlungsmöglichkeiten des Mischpults kennt, kann man es viel effizienter bedienen. Diese Sektion erklärt die möglichen Signalflussvarianten für alle Eingangskanäle und Busse anhand klarer Gra- fiken. Wenn dies Ihr erstes Mischpult ist, sollten Sie sich dieses Kapitel sorgfältig durchlesen, um sich ein Bild von den Möglichkeiten zu machen.
  • Seite 24 4.1: Mono­Eingänge 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing > Mono-Eingänge Mikrofon- eingang Mischpult- alle Mono-Eingangska- eingänge Line-Eingang Hi-Z-Eingang näle bieten eine XLr- (für ein Mikrofon) und eine Klinkenbuchse (Line- 48V-Phantomspeisung Signale). Die beiden Hi-Z-Eingangswahl Speist Kondensatormikrofo- Nur auf Mono-Eingangskanäle mit ne und DI-Boxen. bestimmten der höchsten nummer Kanälen.
  • Seite 25 4.2: Stereo­Eingänge 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing > Stereo-Eingänge Es gibt zwei Stereo-Ein- Mikrofonein- gang gangskanaltypen. Links/ Mono Nur bestimmte Die einen besitzen einen Kanäle Line-Eingang – Links/Mono Line-Eingang – Rechts Mikrofon- und zwei Line- Eingänge (stereo). Wenn man nur die ungeradzahli- ge Klinkenbuchse verwen- 48V-Phantomspeisung Speist Kondensatormik-...
  • Seite 26 4.3: FX Return 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing > fX return Ein fX return-Kanal empfängt das Stereo-ausgangssignal des zugeordneten internen Effektprozessors. Ein fX return kann an die aUX-Busse (außer jenem derselben aUX-nummer), an den MaSTEr-Bus und die Gruppenbusse angelegt werden – genau wie Mono- und Stereo-Eingangskanäle. Das Signature 22 und 22MTK bieten zwei fX return-Kanäle –...
  • Seite 27 4.4: AUX Master 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing > aUX Master Die aUX-Busse sind mit den aUX-Buchsen derselben nummer verbunden. für jeden Bus kann man einstellen, ob ihre Quellsignale vor oder hinter den fadern abgegriffen werden sollen. Das kann einen entscheidenden Einfluss auf den Hinwegpegel der Quellkanäle haben: Signale, die vor dem fader abgegriffen werden, werden von der Pegeleinstellung der betreffenden fader nicht beeinflusst.
  • Seite 28 4.5: Gruppenbusse 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing > Gruppenbusse Die GrP-Busse beziehen ihre Signale von den Eingangskanälen (Signalabgriff hinter dem fader und hinter dem Pan-regler), sobald man den 1-2- oder 3-4-Taster der betreffenden Kanalzüge drückt. Die Gruppenbusse können bei Bedarf an den MaSTEr-Bus angelegt werden. Ein Praxisbeispiel hierfür wäre die nutzung der Gruppenbusse für Pegeländerungen mehrerer Eingangssigna- le (z.B.
  • Seite 29 4.6: MASTER­Bus 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal-routing > MaSTEr-Bus Der MaSTEr-Bus führt das wichtigste Signal – die Stereo-abmischung. Bedenken Sie, dass nur jene Eingangs- kanäle an diesen Bus angelegt werden, deren MST-Taster aktiv ist. Vom MaSTEr-Bus Vom Wiedergabekanal (hinter Balance) (stereo) INTERVAL MUTE Lässt nur den Wieder-...
  • Seite 30 5.0: Bestückung der 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Kanäle Bestückung der Kanäle alle Signature-Pulte besitzen drei Eingangskanaltypen: Mono-Eingänge, Stereo-Eingänge und Effektrückwege. ausgangsseitig stehen folgende Kanäle zur Verfügung: aUX-Busse, MaSTEr-Bus und Gruppenbusse (GrP). 5.0: BESTüCKUnG DEr KanÄLE...
  • Seite 31 5.1: Eingangskanäle 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Bestückung der Kanäle > Eingangskanäle Eingangskanäle dienen zum Empfangen, routen und Bearbeiten von Signalquellen. Ihr Signature kann Mono- Quellen (ein Kanal), Stereo-Quellen und interne Quellen (fX return-Kanäle) empfangen. Limiter & Hi-Z-Anwahl Eingangspegel & Hochpassfilter Die Bedienelemente werden in der reihenfolge ihrer anord- nung –von oben nach unten–...
  • Seite 32 5.1.1: Mono­Eingangs­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung kanäle Bestückung der Kanäle > Mono-Eingangskanäle 48V-Phantomspeisung aktiviert die 48V-Phantomspeisung für alle Mikrofonkanäle. Dieser Taster befindet sich rechts auf dem Mischpult, in der nähe des Kopfhörerpegelreglers – also nicht in den betreffenden Kanalzügen. Wenn die Phantomspeisung aktiv ist, sollten nur symmetrische Quellen an die XLr-Mikrofoneingänge des Pultes angeschlossen werden.
  • Seite 33 5.1.1: Mono­Eingangs­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung kanäle Bestückung der Kanäle > Mono-Eingangskanäle HPF 100Hz aktiviert das Hochpassfilter. Das Hochpassfilter (HPf) ist ein Trittschallfilter mit einer flankensteilheit von 18dB/oktave. Hiermit können rumpelgeräusche, z.B. des Verkehrs, von Luftströmen usw., unterdrückt werden. USB RTN (nur beim 22MTK) aktiviert die USB return-funktion.
  • Seite 34 5.1.1: Mono­Eingangs­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung kanäle Bestückung der Kanäle > Mono-Eingangskanäle LF-Pegel Hiermit kann das Bassband (Kuhschwanzfilter) angehoben oder abgesenkt werden. Das Lf-filter hat eine fest eingestellte Eckfrequenz von 60Hz. Es werden jeweils alle frequenzen unterhalb dieses Wertes angehoben oder abgesenkt. Dieser asymmetrische Sapphyre-EQ hebt die Eckfrequenz bei negativen Werten leicht an und senkt sie bei positiven Werten leicht ab.
  • Seite 35 5.1.1: Mono­Eingangs­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung kanäle Bestückung der Kanäle > Mono-Eingangskanäle PEAK & MUTE-Diode Leuchtet, wenn ein Signal den Maximalpegel erreicht bzw. wenn der Kanal stummge- schaltet ist. Die PEaK-Diode leuchtet jeweils bei Pegeln, die zu übersteuerung führen. Diese Messung erfolgt an allen Stellen im Signalweg, wo sich der Pegel drastisch ändern kann (siehe “4.1: Mono-Eingänge”): Hinter dem Hochpassfilter, hinter dem EQ und hinter dem fader.
  • Seite 36 5.1.2: Stereo­Eingangs­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung kanäle Bestückung der Kanäle > Stereo-Eingangskanäle Das Signature bietet zwei Stereo-Eingangskanaltypen. Der „normale“ Typ bietet zwei Klinkeneingänge, die „normalisiert“ sind, d.h. wenn man nur eine Buchse verwendet, verhalten sie sich wie Mono-Kanäle (die Balance-funktion ändert sich dann zu Pan). Anmerkung: Bedienelemente, die in allen Kanalzügen vorhanden sind, werden unter “5.1.1: Mono-Eingangs- kanäle”...
  • Seite 37 5.1.2: Stereo­Eingangs­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung kanäle Bestückung der Kanäle > Stereo-Eingangskanäle Bestimmt die Stereo-Balance dieses Kanals. Hiermit regeln Sie die relative Links/rechts-Balance dieses Kanals und „verschieben“ also sein Stereobild im MaSTEr-Bus und/oder dem Gruppenpaar (je nach der Zuordnung). GRP 1-2/3-4 routen das Kanalsignal auf die entsprechenden Gruppenbusse.
  • Seite 38 5.1.3: FX RETURN­Bedien­ 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung elemente Bestückung der Kanäle > fX rETUrn-Bedienelemente Ein fX rETUrn-Kanal empfängt das Stereo-ausgangssignal des zugeordneten Effektprozessors. Das Signature 16 bietet einen fX return-Kanal und einen Effektprozessor. auf dem Signature 22 und 22MTX gibt es deren zwei. Ein fX return-Kanal ist im Grunde ein „gestutzter“...
  • Seite 39 5.2: AUX­Busse 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Bestückung der Kanäle > aUX Master-ausgänge Die aUX-Kanäle erlauben die Pegeleinstellung einer ganzen aUX-abmischung (d.h. der Summe aller daran angelegten Signale). Mit aUX 1 Master stellt man den ausgangspegel der aUX 1-abmischung (die ihre Signale von den Eingangskanälen bezieht) ein.
  • Seite 40 5.3: Gruppenbusse 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Bestückung der Kanäle > Gruppenbusse Mit diesen fadern stellt man den ausgangspegel der Gruppenbusse ein. Das Signature 16, 22 und 22MTK bieten vier Gruppenbusse (deren Signale hinter den fadern abgegriffen werden). Diesen kann man mit den Tastern 1-2 und 3-4 die gewünschten Kanäle zuordnen.
  • Seite 41 5.4: MASTER­Bus 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Bestückung der Kanäle > MaSTEr-Bus Der MaSTEr-fader (MST) regelt den ausgangspegel der Stereo-ab- mischung. Die Signale dieses Stereobusses liegen an den Buchsen MST L und MST r an. Dieser Bus gibt nur die Signale jener Kanäle wieder, deren MST-Tas- ter gedrückt ist.
  • Seite 42 6.0: Solo und Monitoring 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Solo und Monitoring Die Möglichkeit, bestimmte Signale separat abzuhören, wird von den meisten Toningenieuren einfach voraus- gesetzt. Mit den PfL-Tastern können Sie gezielt Eingangskanäle abhören, ohne die abmischung zu ändern. Die afL-Taster sind dagegen für feinkorrekturen der abmischung für den betreffenden aUX- oder Effektbus gedacht.
  • Seite 43 6.0: Solo und Monitoring 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Solo und Monitoring aktiviert den Signalabgriff zum Solo-Bus für Eingangskanäle. Das Signal dieses Eingangskanals wird zum Solo-Bus übertragen. Es wird vor dem fader und dem MUTE- Taster, aber hinter dem EQ abgegriffen. Sobald man einen PfL- oder afL-Taster aktiviert, gibt die Kopfhö- rerbuchse das Signal des Solo-Busses aus.
  • Seite 44 7.0: USB­Funktionen 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung USB-funktionen Die Mischpulte der Soundcraft Signature-Serie bieten einen USB 2.0-Port für die übertragung und den Emp- fang digitaler audiosignale. Das Signature 16 und 22 enthalten ein zweikanaliges USB-System, das Signature 22MTK („Multi-Track“) unterstützt dagegen 22 audiokanäle, die direkt von den Eingangskanälen abgezweigt und bei Bedarf wieder in diese eingespeist werden.
  • Seite 45 7.1: Signature 16, 22 USB 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung USB > Signature 16, 22 Signature 16 und 22: 2-Spur-USB Die USB-Kanäle 1 und 2 können dem Stereo-Wiedergabe- kanal (15/16 beim Signature 16, 21/22 beim Signature 22) zugeordnet werden. Den USB-Kanälen 1 und 2 kann man entweder die MASTER- Abmischung oder die AUX 1-2-Busse zuordnen.
  • Seite 46 7.2: Signature 22MTK USB 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung USB > Signature 22MTK Signature MTK: Mehrspur-USB Die Eingangskanäle übertragen ihr Direktsignal zu den entsprechenden USB-Kanälen. Mit den USB RTN-Tastern können Sie das von einer DAW usw. kommen- de Signal auf den betreffenden Kanalzug routen (praktisch für virtuelle Soundchecks oder das Einschleifen von Plug-Ins).
  • Seite 47 7.2: Signature 22MTK USB 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung USB > Signature 22MTK USB-Ein-/Ausgang Ein USB-Port vom Typ B, der audiodaten überträgt und empfängt. Der USB-Port im Kanalzug mit der höchsten nummer ist für die übertragung und den Empfang von audi- odaten gedacht.
  • Seite 48 8.0: LEXICON­Effekte 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung LEXICon-Effekte Das Signature 16 bietet einen internen Effektprozessor, das Signature 22 und 22MTK dagegen zwei (fX 1, fX 2) – mit separaten Hin- und rückwegen. Es stehen 22 Effektalgorithmen zur Verfügung. Zwei Effektparameter können jeweils mit dem ParaM 1- und ParaM 2-regler eingestellt werden. für Effekt 1 bestimmt man mit dem aUX 4/fX-regler den Hinwegpegel (und gleichzeitig den Hinwegpegel zum aUX 4-Bus).
  • Seite 49 8.1 Bedienung der 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Effekte LEXICon-Effekte > Bedienung der Effekte Dank des fest zugeordneten routings kann man mit dem/den internen Effektbus/sen nicht viel falsch machen. Um ein Signal mit einem Effekt zu bearbeiten, brauchen Sie nur an seinem aUX/fX-regler zu drehen. Wählen Sie mit dem fX TYPE-regler den gewünschten algorithmus und drücken Sie den regler, um Ihre Wahl zu be- stätigen.
  • Seite 50 8.2: Halleffekte 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung LEXICon-Effekte > reverb reverb (oder Hall) ist ein komplexer Effekt, der die akustik eines raums simuliert. Schallwellen, die auf eine harte oberfläche treffen, halten nicht einfach an und verschwinden. Ein Teil des Signals wird zwar absorbiert, aber der Großteil wird reflektiert und verstreut.
  • Seite 51 8.2: Halleffekte 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung LEXICon-Effekte > reverb SPRING Ein federhall wird von zwei piezoelektrischen Kristallen erzeugt: Der eine fungiert als Lautsprecher, der andere als Mikrofon. Sie sind mit herkömmlichen federn miteinander verbunden. Der unverkennbare „Boing“-Sound eines federhalls ist zumal für rock- und rockabilly-Gitarrenparts quasi Pflicht. Parameter 1: Lebendigkeit Parameter 2: abklingrate GATED...
  • Seite 52 8.3: Delay & Modulation 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung LEXICon-Effekte > Delay & Modulation Ein Delay-Effekt wiederholt das Eingangssignal. Um einen Echoeffekt zu erzielen, muss das ausgangssignal erneut an den Effekteingang angelegt werden (rückkopplung, alias feedback). Dann entstehen nämlich ent- sprechend mehr Wiederholungen, die allmählich leiser werden. Modulationseffekte beruhen auf einem Lfo (niederfrequenzoszillator), der die frequenz, die amplitude und die filteröffnung periodisch ändert.
  • Seite 53 8.3: Delay & Modulation 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung LEXICON-Effekte > Delay & Modulation STUDIO CHORUS Ein Chorus-Effekt macht das bearbeitete Signal breiter/fetter. Er beruht auf einer Kombination des Ein- gangssignals mit einer Signalkopie, deren Tonhöhe moduliert wird. Chorus wird oft als „Breitmacher“ oder zum anfetten von Gitarren verwendet.
  • Seite 54 Anhang 1: Kein 16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung Signal? Kein Signal Fehlersuche Kommt ein Eingangssignal nicht beim gewünschten ausgang an? am besten überprüfen Sie zunächst, ob der Eingang überhaupt ein Signal empfängt. Verfolgen Sie anschließend den gesamten Signalweg, um die „Unter- brechung“...