Herunterladen Diese Seite drucken

Harman SoundCraft Signature 16 Bedienungsanleitung Seite 42

Werbung

16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung
Solo und Monitoring
Die Möglichkeit, bestimmte Signale separat abzuhören, wird von den meisten Toningenieuren einfach voraus-
gesetzt. Mit den PfL-Tastern können Sie gezielt Eingangskanäle abhören, ohne die abmischung zu ändern.
Die afL-Taster sind dagegen für feinkorrekturen der abmischung für den betreffenden aUX- oder Effektbus
gedacht.
Das Solo- und abhörsystem des Signature erlaubt es dem Toningenieur, die Stereo-abmischung (MST) oder nur die ge-
wünschten Kanäle (Solo-Bus) mit einem Kopfhörer zu überwachen.
Wenn man einen PfL-Taster drückt, wird das Signal des betreffenden Eingangskanals unmittelbar vor dem fader (vor dem
MUTE-Taster, hinter dem EQ) abgegriffen und über den Solo-Bus an den Kopfhörerausgang angelegt.
Wenn man einen afL-Taster drückt, wird das Signal des betreffenden aUX-Busses hinter dem fader (der den ausgangspegel
des aUX-Busses festlegt) abgegriffen und an die Kopfhörerbuchse angelegt.
Es können beliebig viele afL- und PfL-Taster gleichzeitig aktiv sein. Will heißen: Wenn Sie mehrere PfL- und/oder afL-Taster
drücken, werden alle entsprechenden Signale an den Solo-Bus angelegt. Solange kein einziger PfL- oder afL-Taster aktiv ist,
überträgt die Kopfhörerbuchse die Stereo-abmischung (MST).
Kopfhörerbuchse
Kann für die Überwachung ge-
nutzt werden. Die Kopfhörerimpe-
danz sollte 75Ω~200Ω betragen.
Kopfhörerpegel
Die Lautstärke im
Kopfhörer kann separat
eingestellt werden.
AFL/PFL-Diode
Leuchtet, wenn ein PFL-
oder AFL-Taster aktiv ist.
PFL
Ordnet diesen Kanal
dem Solo-Bus zu (Signal-
abgriff vor dem Fader).
6.0: Solo und Monitoring
LED-Meterkette
Zeigt den aktuellen
Abhörpegel an.
AUX AFL
Ordnet diesen AUX-Bus dem Solo-Bus
zu (Signalabgriff hinter dem Fader).
6.0: SoLo UnD MonITorInG

Werbung

loading