Herunterladen Diese Seite drucken

Harman SoundCraft Signature 16 Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung
Bestückung der Kanäle > fX rETUrn-Bedienelemente
BAL
Bestimmt die Stereo-Balance dieses Kanals.
Hiermit regeln Sie die relative Links/rechts-Balance dieses Kanals und „verschieben" also sein Stereobild im
MST-Bus. Wenn der Kanal auf Gruppe 1-2 oder 3-4 geroutet wird, bestimmt man mit der Balance außer-
dem, in welchem Verhältnis er an die Gruppenbusse angelegt wird.
GRP 1-2/3-4
routen das Kanalsignal auf die entsprechenden Gruppenbusse.
Mit dem Pan/BaL- oder BaL-regler stellt man das Verhältnis ein, in dem das Kanalsignal anteilig an die
beiden Kanäle eines Paares angelegt wird.
Ein fX rETUrn-Kanal empfängt das Stereo-ausgangssignal des zugeordneten
Effektprozessors. Das Signature 16 bietet einen fX return-Kanal und einen
Effektprozessor. auf dem Signature 22 und 22MTX gibt es deren zwei. Ein fX
return-Kanal ist im Grunde ein „gestutzter" Stereokanal, weil es keinen GaIn-
regler, keine Entzerrung und keinen aUX-Hinweg zum eigenen Bus gibt (fX
return 1 bietet beispielsweise keinen aUX4/fX-Hinweg).
als Beispiel wollen wir einen Halleffekt nehmen (den wir auf dem Signature 22
oder 22MTX dem fX 1-Prozessor zuordnen). Mit dem aUX 4/fX-regler der ein-
zelnen Kanäle stellt man den Hinwegpegel zum Hallalgorithmus des Prozessors
und somit den Hallanteil für die einzelnen Kanäle ein. Mit dem fX rETUrn-fader
stellt man den ausgangspegel des Effektprozessors im gewählten Bus (MaSTEr,
Gruppe 1-2, 3-4) ein.
Der Hinwegpegel zu den internen Effekten wird immer hinter den Kanal-fadern
abgegriffen, damit der Hallanteil der einzelnen Kanäle proportional zu ihrem
Pegel in der abmischung bleibt.
5.1.3: FX RETURN­Bedien­
elemente
5.1.3: fX rETUrn-BEDIEn ELEMEnTE

Werbung

loading