Herunterladen Diese Seite drucken

Harman SoundCraft Signature 16 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

16, 22, 22MTK Bedienungsanleitung
Ein- und ausgänge > Ein- und ausgänge
Jedes Signature-Pult ist mit branchenüblichen Buchsen ausgestattet. alle Klinken- und XLr-Buchsen sind
symmetrisch ausgeführt. nachstehend finden Sie eine Erklärung wichtiger Begriffe für die Handhabung Ihres
Mischpults.
AUX-Ausgang oder -Bus
Ein ausgangsbus, an den man die Signale der gewünschten
Kanäle anlegen und mischen kann. Der aUX1-Bus enthält z.B.
die abmischung aller Kanäle, deren aUX1-regler sich nicht
auf dem Mindestwert befindet. aUX-Busse werden für unter-
schiedliche Zwecke genutzt: für die Bühnenmonitore, zum
ansteuern externer Effektgeräte usw.
Symmetrisch
Ein symmetrisches Signal wird über zwei adern/Steckerstifte
mit der gleichen Impedanz transportiert. Ein Differenzial-Ein-
gang verstärkt die Unterschiede zwischen den beiden Leitern
und unterdrückt damit rauschen, das sich zwischen dem
aus- und Eingang einschleicht (Gleichtaktunterdrückung).
GRP (Gruppe)
Ein ausgangsbus, der ebenfalls eine abmischung der ange-
legten Signale enthält. alle Eingangskanäle, deren 1-2-Taster
gedrückt ist, werden an den GrP1- und GrP2-Bus angelegt.
Mit dem Pan/Balance-regler stellt man ein, wie laut das
Signal im Gruppenbus 1 und 2 ist (Gruppe 1= links; Gruppe
2= rechts).
Hi-Z
Hohe Impedanz (hochohmig). Elektrische und E/a-Gitarren
besitzen in der regel einen „hochohmigen" ausgang und
können daher nicht ohne weiteres direkt (d.h. ohne den Um-
weg über einen Verstärker und eines davor platzierten Mikro-
fons) an einen beliebigen Mischpulteingang angeschlossen
werden. Daher gibt es ein paar Eingänge mit Hi-Z-funktion.
Diese kann man mit dem Hi-Z-Taster aktivieren.
3.1: Vorstellung der
1/4"-Buchse (Klinke)
Dieser 6.3mm-Buchsentyp auf dem Signature erlaubt das
anschließen von Quellen und Zielgeräten mit Line-Pegel, z.B.
Keyboards, externe Effektprozessoren, analoge aufnahme-
und Wiedergabegeräte usw. alle Signature-Pulte sind mit
symmetrischen Klinkenbuchsen (TrS, 3 Pole) ausgestattet.
Die Klinkenausgänge sind impedanzsymmetriert.
Line-Pegel
Verweist auf den Signalpegel elektronischer Geräte. Dieses
Signal hat eine höhere Spannung als der „Mikrofonpegel".
MIC
Mikrofon. Verweist auf den Signalpegel bestimmter Geräte.
Dieser ist weitaus niedriger als der Line-Pegel.
MST (Master)
MaSTEr-Kanal: Der wichtigste ausgangsbus, der die
Hauptabmischung der angelegten Signale enthält. Die
Eingangskanäle werden mit ihrem MST-Taster auf diesen Bus
geroutet.
RCA
Eine kleinere anschlussbuchse für Line-Signale. Diesen Typ
findet man auf CD-Spielern und anderen Geräten für den
Heimgebrauch. Kanal 15/16 (Signature 16) bzw. 21/22 (Sig-
nature 22/22MTK) ist mit rCa-Eingängen ausgestattet (und
heißt daher „Wiedergabekanal").
USB – Universal Serial Bus
Ein serieller anschlussport, über den das Signature digitale
audiosignale überträgt und empfängt.
XLR
Eine runde Buchse mit drei Stiften. auf dem Signature wer-
den diese Buchsen für die Mikrofoneingänge und die MST-
ausgänge verwendet.
3.1: VorSTELLUnG DEr anSCHLüSSE
Anschlüsse

Werbung

loading