Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenraumbeleuchtung; Abtauen - Oranier EKG 2927 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Innenraumbeleuchtung

Das Kühlgerät ist mit einer wartungsfreien LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, die den Kühlraum hell ausleuchtet. Die
Lebensdauer der LED-Innenbeleuchtung wird bei sach- und bestimmungsgemäßer Benutzung die Lebensdauer des
Kühlgerätes um ein Vielfaches überschreiten. Ein Austausch bzw. Reparatur der LED-Innenbeleuchtung ist damit sehr
unwahrscheinlich.
Abtauen des Kühlschrankes
Das Kühlgerät taut während des laufenden Betriebes
selbständig ab. Das entstehende Tauwasser läuft durch
eine spezielle Ablauföffnung an der Rückseite im Inneren
des Kühlraumes ab und sammelt sich unterhalb des
Kühlgerätes in einer Auffangschale, wo es dann verdun-
stet.
Sorgen Sie durch regelmäßige Kontrolle dafür, dass
diese Ablauföffnung nicht verstopft ist, sonst sam-
melt sich das Tauwasser im Kühlraum.
Abtauen des Gefrierteiles
Nach einiger Betriebszeit bildet sich ein Reifansatz an
einzelnen Stellen des Gefrierschrankes. Entfernen Sie
regelmäßig die entstandene Reifschicht. Benutzen Sie
dafür den Kunststoff-Eisschaber.
Eisansatz beeinträchtigt die Kühlleistung des Kühl-
gerätes, verursacht erhöhten Energiebedarf und sollte
deshalb regelmäßig durch vollständiges Abtauen ent-
fernt werden.
Spätestens wenn der Eisansatz stärker als 3 - 5 mm ist,
sollte der Gefrierschrank vollständig abgetaut werden.
Benutzen Sie nie scharfkantige Metallgegenstände
oder Heizgeräte um diesen Eisansatz zu entfernen.
Sie würden damit unter Umständen den Kühlkreislauf
beschädigen.
Ablauföffnung
• Einen Tag bevor Sie das Gefrierteil abtauen, stellen Sie
bitte den Thermostat auf höchste Kühlleistung
(Einstellung 7)
, um den Inhalt des Gefrierfaches mög-
lichst weit abzukühlen.
• Während des Abtauvorganges müssen die aus dem Ge-
frierfach entnommenen Lebensmittel, in mehrere Lagen
Zeitungspapier als wirksamem Isolationsmaterial ver
packt, an einem möglichst kühlen Ort zwischengelagert
werden.
Der aber unvermeidliche Temperaturanstieg wird die
Haltbarkeit der Lebensmittel verringern. Verbrauchen Sie
diese Lebensmittel deshalb innerhalb kürzester Zeit!
• Schalten Sie das Kühlgerät aus und trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz.
• Öffnen Sie die Türen des Kühlgerätes für schnelleres
Abtauen. Entfernen Sie entstehendes Tauwasser.
• Reinigen Sie nach dem Abtauen das Innere des Gerätes
mit handwarmen Wasser und etwas Reinigungsmittel.
Verwenden Sie dazu keine aggressiven oder scheuern-
de Reinigungsmittel!
• Trocknen Sie das Innere des Gefrierfaches, schließen Sie
alle Gerätetüren, verbinden Sie das Kühlgerät wieder mit
dem Stromnetz.
23
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis