Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Installation; Allgemeine Hinweise Zur Installation; Installation Der Ansaugleitung - T.I.P. Clean Jet 1000 Plus Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Clean Jet 1000 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Zu den typischen Einsatzgebieten von Gartenpumpen zählen: Befüllung oder Entleerung von Vorrats-
behältern, Becken und Teichen; Wasserförderung aus Brunnen oder Zisternen; Abspülen von Terras-
sen oder Gehwegen.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in Schwimmbecken und für den Einbau in das öffentliche
Trink-wasserversorgungsnetz.
Die Gartenpumpen von T.I.P. wurden für die private Nutzung im häuslichen Bereich und nicht für ge-
werbliche bzw. industrielle Zwecke oder zum Dauerumwälzbetrieb bestimmt.
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salzwasser, Fäkalien, entflammba-
ren, ätzenden, explosiven oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten. Die Förderflüs-
sigkeit darf die bei den technischen Daten genannte Höchst- bzw. Mindesttempera-
tur nicht über- bzw. unterschreiten.

4. Lieferumfang

Im Lieferumfang dieses Produkts sind enthalten:
Eine Pumpe mit Anschlusskabel, eine Gebrauchsanweisung. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit. Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör erforderlich sein (siehe Kapitel
„Installation", „Automatisierung mit Spezialzubehör und „Bestellung von Ersatzteilen").
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien umweltgerecht.

5. Installation

5.1.

Allgemeine Hinweise zur Installation

Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz angeschlos-
sen sein.
Die Pumpe muss an einem trockenen Ort aufgestellt werden, wobei die Umgebungs-
temperatur 40 °C nicht überschreiten und 5 °C nicht unterschreiten darf. Die Pumpe
und das gesamte Anschlusssystem müssen vor Frost und Wettereinflüssen ge-
schützt werden.
Bei der Aufstellung des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass der Motor aus-
reichend belüftet ist.
Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die Leistung der Pumpe
beeinträchtigen und erhebliche Schäden herbeiführen können. Dichten Sie deshalb unbedingt die
Gewindeteile der Leitungen untereinander und die Verbindung zur Pumpe mit Teflonband ab. Nur die
Verwendung von Dichtungsmaterial wie Teflonband stellt sicher, dass die Montage luftdicht erfolgt.
Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen übermäßige Kraft, die zu Beschädigungen füh-
ren kann.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf, dass kein Gewicht sowie keine Schwingun-
gen oder Spannungen auf die Pumpe einwirken. Außerdem dürfen die Anschlussleitungen keine Kni-
cke oder ein Gegengefälle aufweisen.
Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich als Anhang am Ende dieser Gebrauchsanweisung
befinden. Die Zahlen und anderen Angaben, die in den nachfolgenden Ausführungen in Klammern
genannt sind, beziehen sich auf diese Abbildungen.
5.2.

Installation der Ansaugleitung

Der Eingang der Ansaugleitung muss über ein Rückschlagventil mit Ansaugfilter ver-
fügen.
Benutzen Sie eine Ansaugleitung (2), die den gleichen Durchmesser hat wie der Sauganschluss (1)
der Pumpe. Bei einer Ansaughöhe (HA) von mehr als 4 m empfiehlt sich allerdings die Verwendung
eines um 25 % größeren Durchmessers - mit entsprechenden Verengungsstücken bei den Anschlüs-
sen.
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clean jet 1300 plus

Inhaltsverzeichnis